Völlig losgelöst: Auf der Dach+Holz 2026 hebt ein Raumschiff der Spengler ab

von Redaktion

Ein aus Freisach kommender Handwerker ist auf eine besondere Idee gekommen: Friedrich Reinbold will mit Azubis bei der "Dach+Holz" ein Raumschiff bauen.

weiterlesen

Gebäude-TÜV vom Tisch, Trittschallpegel auf Balkon bleibt

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Deutschlands Bauwirtschaft leidet besonders unter einem Überfluss an bürokratischen Vorschriften und Normen, die Bauen teurer machen als es ohnehin schon  durch Inflation sowie steigende Material- und Lohnkosten der Fall

weiterlesen

„Es braucht Mut, veraltete Standards zu überarbeiten“

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Bundesbauministerin Verena Hubertz (SPD) hat bei ihrer Antrittsrede im Bundestag einen „Wohungsbau-Turbo“ in den ersten 100 Tagen ihrer Amtszeit angekündigt. Die Bauwirtschaft warnt indes vor erneuten leeren Versprechungen

weiterlesen

Baugewerbe erholt sich im Januar - Geschäftsrisiken bleiben hoch

von Redaktion

DBU/ Berlin - Das Statistische Bundesamt hat für das deutsche Bauhauptgewerbe im Januar im Vergleich zum Vorjahresmonat ein reales Orderplus von 10,3 Prozent gemeldet. Gegenüber dem Vormonat Dezember legten die Auftragseingänge um 5,2

weiterlesen

"Ende der Negativentwicklung bei Bautätigkeit in Sicht"

von Redaktion

Während die Corona-Pandemie den länger währenden Aufwärtstrend der europäischen Bauwirtschaft lediglich kurz unterbrach, verhindern die Folgen des Ukrainekriegs mittelfristig weiteres Wachstum. 2026 dürfte das Bauvolumen den Wert von 2022

weiterlesen

Egal, wie das Wetter ist – das Bahnchaos bleibt vorerst erhalten

von Jasch Zacharias

Mit der fünfmonatigen Sperrung der sonst sehr viel befahrenen Strecke zwischen Frankfurt am Main und Mannheim hat Mitte Juli das größte Sanierungsprogramm in der Nachkriegsgeschichte der Deutschen Bahn begonnen. Die Bauwirtschaft hat

weiterlesen