Die bauma 2022 kann kommen - auch mit Corona

von Redaktion

Nach einer erfolgreichen TrendSet im Juli, der Pilotmesse für die Messe München unter Coronabedingungen, fand im September die IAA Mobility mit einem ausgefeilten Schutz- und Hygienekonzept statt. Die Maßnahmen wurden von allen

weiterlesen

Bau im Südwesten kommt nicht raus aus roten Zahlen

von Redaktion

Die Bauwirtschaft in Baden-Württemberg kommt nicht raus aus ihrem Umsatzminus. Selbst nach acht Monaten in Folge schreibt die Branche im Südwesten noch immer rote Zahlen. So betrug der Gesamtumsatz zwischen Januar und August 2021 rund 8,7

weiterlesen

Bauwirtschaft: "IG Bau verbreitet Fakenews"

von Redaktion

Einen Tag vor Beginn der Schlichtung am 6. Oktober in Berlin  beim Tarifstreit im Bauhauptgewerbe wird der Ton zwischen Gewerkschaften und Arbeitgebern schärfer. Der Verhandlungsführer der Arbeitgeber, Uwe Nostitz, der zugleich

weiterlesen

Schwache Nachfrage bremst Bauwirtschaft aus

von Jasch Zacharias

 Die schwache Nachfrage der öffentlichen Hand, Materialengpässe und steigende Kosten machen der Bauwirtschaft schwer zu schaffen. Weil Wohnungs- und Wirtschaftsbau boomen, bleibt das Bauhauptgewerbe Deutschlands Konjunkturlokomotive.

G

weiterlesen

„Wir sind Partei des Mittelstands und des Handwerks“

von Jasch Zacharias

Auch der baupolitische Sprecher der AFD-Bundestagsfraktion, Udo Hemmelgarn, hat sich exklusiv unseren Fragen gestellt.

Herr Hemmelgarn, die AFD versteht sich als Partei des Mittelstands und des Handwerks. Was können Bauunternehmer erwarten,

weiterlesen

„Millionäre sollen Vermögensabgabe zahlen“

von Jasch Zacharias

Was können Bauunternehmer nach den Wahlen von den Parteien erwarten? Der BauUnternehmer hat die baupolitischen Sprecher der Bundestagsfraktionen befragt. Auch Caren Lay (DIE LINKE) stellt sich unseren Fragen.

Frau Lay, Alle Parteien

weiterlesen