"Es ist schon fünf nach Zwölf bei der Sanierung von Brücken"

von Redaktion

Corona, Materialknappheit, Preisexplosion, Fachkräftemangel – das zu Ende gegangene Jahr 2021 war nicht wirklich erholsam für die mittelständische Bauwirtschaft. Dennoch sieht Martin Steinbrecher, Präsident der Bundesvereinigung

weiterlesen

"Erdgas bleibt als Brückenenergie für Bauindustrie alternativlos"

von Gastautor

"Auf die Ziegelindustrie als Konjunkturmotor ist Verlass – das hat das Jahr 2021 gezeigt. Weniger zuverlässig erwiesen sich die weltweiten Lieferketten. Ein insgesamt sehr volatiler Baustoffmarkt und vielfältige Lieferengpässe waren die

weiterlesen

Baustelle: Gesichtsmaske gehört jetzt zur Erste-Hilfe-Ausrüstung

von Redaktion

Das Jahr 2022 beginnt auch für die Bauwirtschaft mit einer Reihe von neuen Bestimmungen: Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) hat für Unternehmen und Versicherte eine Übersicht über sämtliche  Regelungen und

weiterlesen

Hohe Materialpreise verunsichern Baubranche

von Redaktion

Auch die hessischen Baufirmen schauen wenig optimistisch in das neue Jahr. „Denn trotz guter Auftragslage ist die Produktion seit Monaten real rückläufig. Und eine Trendwende ist nicht in Sicht“, schätzt Dr. Burkhard Siebert,

weiterlesen

Bauwirtschaft im Osten rechnet 2022 mit Nullwachstum

von Redaktion

Das ostdeutsche Baugewerbe rechnet im Jahr 2022 mit insgesamt stagnierenden Umsätzen. Das hat eine Umfrage des Bauindustrieverbands Ost unter seinen Mitliedern gegeben. Am besten stehen der Wohnungs- und Wirtschaftsbau da, während die

weiterlesen

"EU-Gebäudeeffizienzrichtlinie schießt deutlich übers Ziel hinaus"

von Redaktion

Die Europäische Kommission hat kurz vor Weihnachten der Bauwirtschaft  mit der Veröffentlichung des  zweiten Teils des  „Fit for 55“-Pakets ein höchst unerfreuliches Präsent aufgetischt. Zusammen mit dem im Juli vorgelegten

weiterlesen