Öffentlicher Bau: 10.000 Arbeitsplätze sind in Gefahr

von Jasch Zacharias

Die Baukrise in Deutschland verschärft sich. Neben dem anhaltend schwachen Wohnungsbau entwickelt sich auch der öffentliche Bau nicht wie erwartet. Die Unternehmen müssen daher ihre Geschäftserwartungen nach unten korrigieren. Sie fordern

weiterlesen

Neue Bau-Charta: Partnerschaft statt Streit ist das Ziel

von Redaktion

Fairplay statt Gerichtsstreit - die Bauindustrie engagiert sich für einen Kulturwandel auf Baustellen.  Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB)  hat eine wegweisende Charta für faire Bedingungen im Umgang zwischen

weiterlesen

Ohne Vertrauen kann die Baukonjunktur nicht anspringen!

von Jasch Zacharias

Einige Entscheidungsträger der Ampel-Bundesregierung verstehen es möglicherweise immer noch nicht. Ökonomisch vernünftig denkende Menschen, die das eigene Geld und nicht das von anderen ausgeben, sicher besser. Warum ist der Standort

weiterlesen

"Bundesbauministerin Geywitz irrt - keine Wende im Wohnungsbau"

von Redaktion

Die Bauwirtschaft warnt eindringlich davor, die jüngst veröffentlichten Fertigstellungszahlen für das Jahr 2023 als Zeichen einer Wende im Wohnungsbau zu interpretieren. „Der bundesweit erreichte Wert von 295.000 fertiggestellten Wohnungen

weiterlesen

Auftragsschwund setzt sich ungebremst fort

von Redaktion

Ungeachtet der Versprechungen der Bundesregierung schlittert der Wohnungsbau immer weiter einer handfesten Krise mit Kurzarbeit und Insolvenzen entgegen. 17,8 Prozent betrug der reale Auftragssrückgang im Januar, ähnlich schlecht wie schon

weiterlesen

Im Westen wollen immer weniger einen Bauberuf erlernen

von Jasch Zacharias

Heftiger Dämpfer für die Bauwirtschaft bei der Bekämpfung des Fachkräftemangels: Trotz einer engagierten Nachwuchsarbeit und einer positiven Entwicklung in den Jahren zuvor, ist die Zahl der Auszubildenden im Jahr 2023 nun im zweiten Jahr

weiterlesen