Wohnungsbau in Deutschland: Erster Hoffnungsschimmer

von Redaktion

Das Statistische Bundesamt hat heute für den Juli einen Anstieg der Baugenehmigungen um 30 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gemeldet.  Das ist vorwiegend einem Zuwachs bei den Genehmigungen im Mehrfamilienhausbau zuzuschreiben.

weiterlesen

Völlig losgelöst: Auf der Dach+Holz 2026 hebt ein Raumschiff der Spengler ab

von Redaktion

Ein aus Freisach kommender Handwerker ist auf eine besondere Idee gekommen: Friedrich Reinbold will mit Azubis bei der "Dach+Holz" ein Raumschiff bauen.

weiterlesen

Vergaberecht: Reformen statt inhaltsleere Floskeln nötig

von Redaktion

DBU/Berlin – Der Berliner Vergaberechtsexperte Prof. Dr. Ralf Leinemann sieht erhebliche Defizite im Koalitionsvertrag von Union und SPD. „Obwohl Beschaffungen staatlicher Stellen über hunderte von Milliarden Euro anstehen, finden sich im

weiterlesen

Bau: Ohne Strukturreformen keine Wirtschaftswende

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – 500 Milliarden Euro wollen CDU/CSU und SPD als Koalitionspartner in spe in Form einer als Sondervermögen deklarierten Rekordverschuldung für die Erneuerung der maroden Infrastruktur in Deutschland investieren. Stimmt nach dem

weiterlesen

Bauwirtschaft will mehr Frauenpower auf Baustellen

von Redaktion

DBU/ Stuttgart - Bezahlbaren Wohnraum schaffen, Straßen und Brücken sanieren, den Gebäudebestand energetisch modernisieren - die Bauwirtschaft hat in den
kommenden Jahren viel zu tun.  Doch aufgrund des demografischen Wandels fehlen den

weiterlesen

Bauwirtschaft Baden-Württemberg baut neues Bildungszentrum

von Redaktion

DBU/ Stuttgart - Es gibt sie noch: die guten Nachrichten. Die Bauwirtschaft Baden-Württemberg (BBW) wird beim Neubau ihres Bildungszentrums in Geradstetten unterstützt.
Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU  übergab

weiterlesen