Nachfrage nach Fachkräften weiterhin hoch

Branche - von Redaktion

Berlin – Die gute Baukonjunktur lässt die Nachfrage der Bauunternehmen nach Fachkräften weiter steigen: Wie der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie in der neuesten Ausgabe seines Arbeitsmarktberichts mitteilt, ist die Zahl der offenen Stellen für Baufacharbeiter mit bauhauptgewerblichen Berufen im September erneut gestiegen und zwar um 29,1 Prozent auf mittlerweile 12.530. Auch der Bedarf an Bauingenieuren ist ungebrochen: Die Zahl der offenen Stellen liegt bei 2.400 und damit um 23,2 Prozent über dem Vorjahresniveau. Da es sich hierbei nur um die gemeldeten offenen Stellen handelt, dürfte die tatsächliche Zahl

weiterlesen

Online-Marktplatz steigert Bekanntheitsgrad

GaLaBau - von Redaktion

Berlin – So geht Mieten heute. Auf den wichtigen Messen in Neumünster und Nürnberg überzeugt klickrent erneut mit seiner Idee, dass Mieten von Maschinen und anderem Equipment einfach, schnell und digital geht. Das junge Unternehmen aus

weiterlesen

Exklusiv-Vertrag mit Bau-Giganten besiegelt

Berufsbekleidung - von Redaktion

Svenljunga (Schweden) – Der in Svenljunga ansässige Arbeitsbekleidungshersteller Blåkläder nimmt seit Frühjahr einen größeren Einfluss auf den skandinavischen Markt. Grund: Die drei größten Bauunternehmen in Skandinavien NCC, Skanska und

weiterlesen

Verdichtungstechnik für verschiedenste Einsätze

Mietmarkt - von Redaktion

Garching bei München – Egal ob ferngesteuert, speziell für die Verwendung in schmalen Gräben, akkubetrieben oder für Gehwegplatten und Pflastersteine: Zeppelin Rental hält für jeden Einsatz die passende Verdichtungstechnik bereit.

Für

weiterlesen

Hauptverband fordert statt Steuersenkungen mehr Investitionen

Baupolitik -

DBU/Berlin – Angesichts voller Staatskassen werden die Rufe nach Steuersenkungen immer lauter, doch der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) hat ganz andere Pläne. „Statt über Steuersenkungen zu reden (...), muss der Haushaltsüberschuss jetzt für Investitionen genutzt werden“, sagte HDB-Hauptgeschäftsführer Michael Knipper Ende August. Kurz zuvor hatte das Statistische Bundesamt mitgeteilt, dass Bund, Länder und Gemeinden im ersten Halbjahr 2016 einen Finanzüberschuss von 18,5 Mrd. Euro erzielt haben.

Mit seiner Forderung nach Investitionsaufstockungen stellt sich der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie gegen die

weiterlesen

Bauboom erfasst Eigenheime

Wohnungsbau -

DBU/Berlin – Der Boom im deutschen Wohnungsbau hält noch mindestens bis 2018 an. Zu dieser Einschätzung kommt das Düsseldorfer Marktforschungsunternehmen BauInfoConsult in seiner aktuell vorgelegten Jahresanalyse 2016/2017. Gerade im Ein- und Zweifamilienhausbau seien Fertigstellungszahlen zu erwarten, wie es sie in Deutschland schon seit Langem nicht mehr gegeben habe, schreibt BauInfoConsult.

Vor zwei Jahren hatte BauInfoConsult prognostiziert, dass der Bauboom, der zuvor vor allem auf den Geschosswohnungsbau konzentriert war, auf den Ein- und Zweifamilienhausbau übergreifen werde. Tatsächlichen haben sich die

weiterlesen