Unipor-Gruppe präsentiert mineralisch gefüllten Ziegel

Unternehmen - von Redaktion

DBU/Berlin - Weltleitmesse als Premierenteppich: Ihrem Angebot leistungsstarker Mauerwerkslösungen fügt die Unipor-Gruppe den „Unipor WS065 Coriso“ hinzu. Der mineralisch gefüllte Ziegel-Neuling eignet sich dank seines geringen

weiterlesen

Rüttelplatten-Jubiläum gefeiert

Unternehmen - von Redaktion

DBU/ Hennef – Vom leichten Stampfer bis zum Minifertiger fanden Landschaftsgärtner ihren perfekten Arbeitskollegen auf dem Stand der Ammann Group. Der Schweizer Hersteller zeigte dem Fachpublikum innovative Neuheiten ebenso wie Klassiker im

weiterlesen

Rund 7.000 Gäste bei den Volvo Days 2018

Eskilstuna (Schweden) – Baumaschinenbetreiber, Händler, Geschäftspartner und Fachjournalisten aus aller Welt besuchten vom 13. bis zum 30. Juni 2018 die traditionellen Volvo Days des Baumaschinen-Herstellers Volvo Contruction Equipment im

weiterlesen

Porr steigert Bauleistung um 22 Prozent

Unternehmen und Politik - von Redaktion

Wien (Österreich) – Der österreichische Baukonzern Porr hat seine positive Entwicklung im zweiten Quartal 2018 fortgesetzt. Erneut stiegen sowohl Produktionsleistung als auch das Ergebnis vor Steuern (EBT) im Vergleich zum Vorjahr. Die Produktionsleistung von rund 2,5 Mrd. Euro stieg im ersten Halbjahr 2018 um 22 Prozent. Das EBT erreichte 6,6 Mio. Euro, ein Plus von 66 Prozent. Der Auftragsbestand legte ebenso zu und hielt mit 6,5 Mrd. Euro das hohe Niveau. Den Jahresausblick 2018 hat die Konzernspitze erneut bestätigt.

„Die Porr hat ein solides zweites Quartal vorzuweisen. Wir sind strategisch auf

weiterlesen

Wohin mit den Bauabfällen? Mangel an Deponien treibt Preise

Branche - von Redaktion

Berlin – Die regionale Entsorgungssituation bei mineralischen Bauabfällen bleibt aus Sicht der Deutschen Bauindustrie angespannt. „Es kann nicht sein, dass unsere Unternehmen teils über 100 Kilometer fahren müssen, um eine geeignete

weiterlesen

Personalnot im Ausbaugewerbe würgt den Wohnungsbau ab

Fachkräftemangel -

DBU/Berlin – Der Mangel an Baufachkräften im Ausbaugewerbe bremst den Wohnungsbau. Zu dieser Einschätzung kommen die Volkswirte der staatseigenen Bank KfW in einer Mitte August vorgelegten Studie. Demnach gibt es in Deutschland „Kapazitätsengpässe in der Bauwirtschaft“, schreiben die Experten der KfW. „Und zwar zunehmend ausgelöst durch Fachkräftemangel.“

Auch das Bauhauptgewerbe sucht händeringend Fachkräfte, wie der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) bestätigt. Beim Fachkräfteangebot gebe es eine Differenz zur Nachfrage, sagte Andreas Geyer, Hauptabteilungsleiter Wirtschaft beim ZDB gegenüber der Fachzeitung Der

weiterlesen