Die Konkurrenz schläft nicht, manchmal spioniert sie sogar

DBU/Berlin – Mehr als die Hälfte der Unternehmen in Deutschland sind bereits Opfer von Wirtschaftsspionage, Sabotage oder Datendiebstahl geworden. Besonders betroffen: die Bauwirtschaft.

Rolf D. möchte bei einem mittelständischen

weiterlesen

Baukonsortium bleibt auf ÖPP-Mehrkosten sitzen

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Im Streit um den in Öffentlich-Privater Partnerschaft (ÖPP) realisierten Ausbau der A8 zwischen Ulm und Augsburg hat das Oberlandesgericht München (OLG) die Klage der Pansuevia GmbH abgewiesen. Trotz nachgewiesener

weiterlesen

Baugewerbe hält nichts von „ewiger Sommerzeit“

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Falls alles so käme, wie es sich EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker vorgestellt hatte, wäre bereits im nächsten Jahr in weiten Teilen Europas die Zeitumstellung abgeschafft worden. Doch aus den ambitionierten Plänen wird wohl nichts. Zumindest vorerst. Bis 2021.
Das wäre der früheste Termin zu dem sich die 28 EU-Mitgliedstaaten auf eine gemeinsame Regelung verständigen könnten. Zudem hat sich gegen die Einführung einer „ewigen Sommerzeit“ längst Widerstand formiert. Nicht zuletzt in der deutschen Bauwirtschaft. Bodenständig pragmatisch, die Vor- und Nachteile abwägend ergreift zum Beispiel der Zentralverband des

weiterlesen

„Holzbau-Offensive hat Geschmäckle“

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – In offenen Briefen an den Regierungschef und die Landtagsabgeordneten von Baden-Württemberg hat die deutsche Mauerwerksindustrie die geplante „einseitige Förderung des Holzbaus“ im Südwesten kritisiert. Das geschehe, obwohl der

weiterlesen

Deutsche Bauwirtschaft trotzt weltweitem Abwärtstrend

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Eine glänzende Auftragslage, volle Kassen der öffentlichen Hand, solvente Konsumenten und ein enormer Investitionsbedarf in die Infrastruktur: All das sorgt bei Deutschlands Bauwirtschaft für großen Optimismus. Denn auch für 2019 rechnet das Bauhauptgewerbe mit einem Umsatzwachstum von sechs Prozent. Das überträfe die Rekordbilanz des Jahres 2018 sogar nochmals um 0,5 Prozent. Von solchen Eckwerten und Prognosen kann die Konkurrenz in und außerhalb Europas nur träumen.

Während der Konjunkturzyklus im Ausland seinen Zenit längst überschritten hat, ist in Deutschland der Bauboom und das die Erwartungen der Branche

weiterlesen

DGNB: Nachhaltiges Bauen wird die Regel

von Redaktion

Berlin/DBU -  Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. zieht ein rundum positives Fazit zur BAU 2019. Bei der Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme in München war die DGNB

weiterlesen