Pandemie: Auftraggeber hat Dokumentationspflicht

von Gastautor

Deutschland sind durch die von der Covid-19-Pandemie ausgelöste Krisensituation beeinträchtigt. Sie stehen still oder es kommt zu Verzögerungen. Iris Burkhart und Tabitha Niersmann erläutern, was Auftraggeber bei Bauzeitverzögerungen in

weiterlesen

Autobahn GmbH und Baugewerbe schaffen Dauerstaus ab

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Der Dauerstau auf Deutschlands Autobahnen soll ein Ende haben. Ohne dass dabei wichtige Aufträge für die Baubranche verloren gehen. Darum hat die neu gegründete Autobahn GmbH gemeinsam mit dem Bundesministerium für Verkehr und

weiterlesen

Mittelstand fordert Rückkehr zu Markt mit offenen Grenzen

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Deutschlands Mittelstand ist durch die Corona-Krise so schwer getroffen wie seit Ende des Zweiten Weltkriegs nicht mehr. Führende Wirtschaftsverbände fordern deshalb danach einen möglichst schnellen Neustart der Marktwirtschaft in Europa. Ein Großteil der Bauwirtschaft könnte dennoch trotz Mehrkosten, Lieferengpässen, Personalmangels sowie eines Rückgangs kommunaler Aufträge mit einem blauen Auge davon kommen.

Rund die Hälfte der Bauunternehmen stellt laut einer Umfrage der Bundesvereinigung Mittelständische Bauwirtschaft (BVMB) bisher nur geringe Auswirkungen von Corona auf die Bautätigkeit fest. „Das ist allerdings

weiterlesen

Chefs von Europas Bauwirtschaft sind jetzt Deutsche

von Jasch Zacharias

DBU/ Berlin - Thomas Bauer, Mitglied des Präsidiums des Hauptverbands der Deutschen  Bauindustrie (HDB), ist bei der Generalversammlung des Verbandes der Europäischen Bauwirtschaft (FIEC) einstimmig zu ihrem Präsidenten gewählt worden.

weiterlesen

Bauwirtschaft im Norden steht besser da als andere Branchen

von Redaktion

DBU/ Hannover - Die Geschäftslage der Bauunternehmen in Niedersachsen und Bremen ist in Folge der Corona-Pandemie deutlich schlechter als im Vorjahr. Das geht aus der Frühjahrsumfrage des Bauindustrieverbandes Niedersachsen-Bremen unter seinen Mitgliiedern hervor. 

Allerdings hält sich die Verschlechterung im Vergleich mit anderen, von den Auswirkungen stärker betroffenen Wirtschaftszweigen, noch in Grenzen. Dies ist das Fazit, das Verbandspräsident Thomas Echterhoff aus den Ergebnissen der Befragung zieht. So beurteilen immerhin 89 Prozent (Vorjahr: 93,8 Prozent) der  Unternehmen die derzeitige Geschäftssituation als gut

weiterlesen

Baumaschinen: Umsatzminus von bis zu 30 Prozent erwartet

von Jasch Zacharias

DBU/ BerIn - In  einer gemeinsamen Pressekonferenz von VDMA Baumaschinen und Baustoffanlagen und Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) äußerten sich die Vertreter beider Verbände zu den wirtschaftlichen Konsequenzen und

weiterlesen