Bund verhängt Obergrenze für Bauarbeiter vom Westbalkan

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Seit zwei Jahren hat die Bauwirtschaft mit Hochdruck die Verlängerung der Westbalkan-Regelung gefordert. Jetzt hat die Bundesregierung diese beschlossen. Jedoch sollen bis 2023 nur noch 25.000 Arbeitsmigranten pro Jahr nach

weiterlesen

Baden-Württemberg: Lehrlinge bauen Mustersiedlung mit BIM

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Die Bauwirtschaft setzt bei der Ausbildung ihres Fachkräftenachwuchses jetzt verstärkt auf Digitalisierung. Die Bildungsakademie der Bauwirtschaft Baden-Württemberg beteiligt sich zu diesem Zweck neuerdings gemeinsam mit fünf

weiterlesen

"Fairen Wettbewerb der Baustoffe erhalten"

von Redaktion

DBU/Weimar -  "Ein fairer Wettbewerb ist das beste Instrument, um mehr Nachhaltigkeit am Bau zu erreichen. Daher bedarf es keiner Quote für einzelne Baustoffe, sondern Produktneutralität in den geforderten Ausschreibungen.“ Mit diesen

weiterlesen

Entsorgungskosten machen das Bauen teuer

von Redaktion

DBU/ Berlin - „Wer Umweltschutz und bezahlbares Bauen vereinen möchte, muss ortsnahe Verwertungsmöglichkeiten auf Deponien schaffen und Baustoffrecycling attraktiver machen. Mineralische Bauabfälle dürfen nicht mehr über hunderte von

weiterlesen

Mittelstand braucht Bürokratieabbau statt Subventionen!

von Jasch Zacharias

Hunderte Milliarden Euro schüttert die Bundesregierung derzeit nach dem Gießkannenprinzip als Konjunktur- und Investitionsspritzen aus. Größtenteils als Ausgleich für die Hygieneschutzmaßnahmen, die während der Corona-Pandemie weite Teile der Wirtschaft in eine tiefe Krise stürzen. Für die mittelständische Bauwirtschaft sind jedoch Bürokratieabbau und Planungsbeschleunigung weitaus wichtiger als Subventionen. An der Pandemie ist der deutsche Staat sicher nicht Schuld. Sehr wohl aber an dem Unwillen, den Mittelstand zu entlasten. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) hat sehr wohl erkannt, dass Bauplanungsprozesse insbesondere

weiterlesen

Schlichtung im Bau-Tarifstreit auf 2. September vertagt

von Jasch Zacharias

DBU/ Berlin - Die Schlichtung der Tarifverhandlungen für die mehr als 850.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe ist nach mehr als 20-stündigen Gesprächen in Berlinh ohne Einigung vertagt worden. Nach dem Schlichtungsabkommen muss das

weiterlesen