„Wir rechnen 2021 mit Insolvenzen und Entlassungen“

von Jasch Zacharias

 Die Corona-Krise macht der Bauwirtschaft in ganz Deutschland zu schaffen. Doch in Berlin sorgt die rot-rot-grüne Senatsverwaltung in Berlin obendrein noch mit ihrem bundesweit einmaligen Mietendeckel-Gesetz dafür, dass viele

weiterlesen

Bau braucht Planungssicherheit, keine Bürokratiemonster!

von Jasch Zacharias

Für die Bauwirtschaft hat 2021 noch schwieriger begonnen als das „Pandemie-Jahr“ 2020 aufgehört hat. Mit immer größerem Aufwand versuchen die Unternehmen, ihre Beschäftigten gegen Covid-19 auf den Baustellen zu schützen und die Arbeit ohne

weiterlesen

Bauwirtschaft warnt vor Krise im zweiten Corona-Jahr

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Bislang ist Deutschlands Bauwirtschaft besser als befürchtet durch die Corona-Krise gekommen. Doch der lange zweite Pandemie-Lockdown, steigende Bau- und Energiekosten, stark steigende Staatsausgaben gefährden die Anstrengungen

weiterlesen

Bauhandwerk fordert Korrektur des Lieferkettengesetzes

von Jasch Zacharias

Die Bundesvereinigung Bauwirtschaft (BVB) warnt vor den negativen Folgen eines deutschen Lieferkettengesetzes für kleine und mittelständische Unternehmen. Der Vorsitzende der Bundesvereinigung Bauwirtschaft (BVB), Marcus Nachbauer,

weiterlesen

Bauwirtschaft kritisiert Doppelhaushalt in Sachsen

von Jasch Zacharias

Der Bauindustrieverband Ost (BIVO) kritisiert den Entwurf des Sächsischen Doppelhaushaltes 2021/2022 als "problematisch". Zwar würdige man  die Anstrengungen der Staatsregierung in Dresden,  in  schwierigen Zeiten der

weiterlesen

Trotz Pandemie: Zahl der Dachdecker-Azubis steigt

von Redaktion

Genau 7.715 Auszubildende gibt es aktuell im Dachdeckerhandwerk – über alle drei Lehrjahre hinweg. „Das ist ein deutlicher Zuwachs von rund 7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr“, freut sich Rolf Fuhrmann, stellvertretender

weiterlesen