Italiener bauen schneller als die Deutschen planen

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Innerhalb von nur einem Jahr wollen die Italiener die im Sommer 2018 eingestürzte 1,2 Kilometer lange Autobahnbrücke in Genua, den „Ponte Morandi“, wiederaufbauen. Und die Experten aus aller Welt staunen Bauklötze. Das wäre Rekord. Selbst für Chinesen, Türken und Araber. Geschweige denn für uns Deutsche. Denn in Deutschland würde wohl allein die Planung eines solchen Brücken-Projekts inklusive Umweltverträglichkeitsprüfung, landespflegerischem Begleitplan ecetera, ecetera mindestens fünf Jahre dauern – bis überhaupt mit dem Bau begonnen wird.
Der Neubau der Brücke, auf der mehr als 30 Millionen Fahrzeuge pro Jahr

weiterlesen

Roboter baut Kühlturm von Atomkraftwerk ab

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Die 25. Fachtagung Abbruch am 15. Februar in Berlin – größtes Treffen der Abbruch-Branche in Europa – hat gehalten, was sie im Vorfeld versprochen hatte. Es kamen mehr Teilnehmer und mehr Aussteller als je zuvor. Und auch die

weiterlesen

Auftragslage ist optimal, aber Zahlungsmoral sinkt

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Der weltweite Bauboom erhält nach etwa zehn Jahren einen Dämpfer. Nur in Deutschland hält die positive Stimmung an. Zu diesem Schluss kommt die neue Studie des Kreditversicherers Euler Hermes. Der weltweite Marktführer mit

weiterlesen

Zwei neue Gesteinsbrecher optimieren Recycling

von Redaktion

DBU/( Seedorf (Schweiz) – Als Pionier der ersten Stunde in der Aufbereitung von Recycling-Baustoffen hat die Hagedorn AG mit Hauptsitz in Meilen (CH) und ihrem Aufbereitungsplatz in Reichenburg (CH) sowie ihrem Werkhof in Pfäffikon (CH)

weiterlesen

„Holzbau-Offensive hat Geschmäckle“

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – In offenen Briefen an den Regierungschef und die Landtagsabgeordneten von Baden-Württemberg hat die deutsche Mauerwerksindustrie die geplante „einseitige Förderung des Holzbaus“ im Südwesten kritisiert. Das geschehe, obwohl der

weiterlesen

Zahl der Bauschäden hat sich verdoppelt

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Termindruck, Fachkräftemangel und übertriebene Sparsamkeit haben auf Deutschlands Baustellen zum Teil verheerende Folgen. Einhergehend mit dem Bauboom beklagen Bauherren und Versicherungen immer mehr teure Bauschäden. Im Kampf

weiterlesen