Deutschland baut zu wenig und zu teuer

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Deutschland baut – viel zu wenig. Es baut zu teuer. Und viel zu oft nicht dort, wo es wichtig ist. Dabei ist Wohnen längst für ­einen guten Teil der Bevölkerung zur alles entscheidenden sozialen Frage geworden, so das Fazit

weiterlesen

Bauwirtschaft alarmiert über Kollektivierungsdebatte

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Im Einklang mit dem Bundesbauministerium erteilt die Bauwirtschaft in Deutschland den Forderungen nach Enteignung von Wohnungskonzernen eine klare Absage. Die Debatte um Vergesellschaftung von Eigentum sei kontraproduktiv und schade dem Wirtschaftsstandort, heißt es. Stattdessen fordern die Spitzenverbände von Handwerk, Bau- und Immobilienwirtschaft mehr Unterstützung von der Politik für schnelles und kostengünstiges Bauen.

Mehr „Bauen statt Enteignen“. Das ist die Forderung der Bauwirtschaft als Reaktion auf die insbesondere aus dem Lager von Linken, Grünen und Teilen der SPD wohlwollend flankierten „Volksinitiative“

weiterlesen

Bauindustrie fordert „bessere Ausschreibungen“

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Der Verband der Bauindustrie in Niedersachsen und Bremen vermeldet angesichts einer sich weiterhin positiv entwickelnden Baukonjunktur sehr gute Zahlen. Entsprechend erfolgsbetont fällt auch der Bericht von Jörn P. Makko, Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverband Niedersachsen-Bremen vom Treffen der im Verband organisiertem Unternehmer im Bremer Weserstadion aus.
Der baugewerbliche Umsatz sowie die Auftragseingänge konnten demnach im Vergleich zum Vorjahreszeitraum abermals gesteigert werden. Und trotz eines demographischen Wandels und dem auch in Norddeutschland spürbaren Facharbeitermangels steigen dort die

weiterlesen

Öffentliche Hand kann kleine Aufträge direkt vergeben

von Gastautor

DBU/Berlin – Am 1. März ist der reformierte 1. Abschnitt der VOB/A 2019 in Kraft getreten. Der Vorstand des deutschen Vergabe- und Vertragsausschusses für Bauleistungen (DVA) hatte zuvor im Januar das Gesamtpaket der neuen VOB/A mit den

weiterlesen

Cramo setzt auf Nachhaltigkeit des Teilens

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Cramo, zweitgrößter Vermieter von Baumaschinen Europas, setzt bei der bauma 2019 auf das gestiegene Umweltbewusstsein seiner Kunden und die umweltfreundliche Nachhaltigkeit einer „Sharing Economy“.

 

Cramo-CEO Leif

weiterlesen

„Bauflation“ drückt Gewinnmargen nach unten

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Das Jahr 2019 hat für die Bauwirtschaft sehr gut begonnen. Doch trotz immer neuer Auftragsrekorde und zweistelligen Umsatzwachstums steigen auch die Kosten für die Branche immer weiter. Laut einer Prognose des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) ziehen die Baupreise in diesem Jahr um 4,5 Prozent an. Alarmierend sind dabei auch die jüngst drastisch gestiegenen Energiekosten.

Strom zum Beispiel ist in Deutschland nach jüngsten Berichten so teuer wie nie zuvor. 73 Prozent von dem etwa 30 Cent pro Kilowattstunde betragenden Preis werden nach Angaben der Bundesnetzagentur für staatliche Abgaben und Umlagen

weiterlesen