Startups wollen Effizienz am Bau verbessern

von Redaktion

 

DBU/Berlin - Der noch immer bestehende hohe Bedarf an Fachkräften am Bau ist zum größten Teil auf die geringe Produktivität in der Bauwirtschaft zurückzuführen. Seit Jahrzehnten wird unverändert gebaut, das macht sich nun in der

weiterlesen

Bauindustrie im Osten fordert mehr politischen Rückhalt

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Trotz der guten Baukonjunktur fühlt sich die Bauwirtschaft in Ostdeutschland im Vergleich zu Unternehmen in Westdeutschland benachteiligt. Insbesondere mit Blick auf die politischen Rahmenbedingungen in Deutschland gebe es noch viel Handlungsbedarf, kritisiert der Bauindustrieverband Ost. Unternehmer in den neuen Ländern müssten sich auch 30 Jahre nach dem Mauerfall nach wie vor mit schwierigeren strukturellen Problemen auseinandersetzen als in den westdeutschen Ländern. Deswegen sei es ein wichtiges Anliegen, den Interessen der ostdeutschen Bauindustrie mehr Gewicht im politischen Raum zu verleihen, argumentieren

weiterlesen

Probst auf Wachstumskurs

von Redaktion

DBU/Posen -  „Witamy w Probst“ – „Herzlich Willkommen bei Probst“ heißt es ab sofort in Polen. Bereits seit vielen Jahrzehnten sind Probst Maschinen und Werkzeuge in Polen im Einsatz. Mit der Eröffnung einer Niederlassung in Posen ist

weiterlesen

Bahn vernachlässigt Brücken seit Jahrzehnten

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Mehr als 25.000 Eisenbahnbrücken in Deutschland in Deutschland sind in einem miserablen Zustand Viele wurden jahrzehntelang auf Verschleiß gefahren. Mindestens 1250 der Brücken sind abrissreif. Jede zweite ist mehr als 100

weiterlesen

Bauunternehmen müssen Erdbeben einkalkulieren

von Redaktion

DBU/Berlin – Schwere Erdbeben in Italien mit verheerenden Schäden und Todesopfern haben in den vergangenen Jahren bereits mehrmals weltweit für Schlagzeilen gesorgt. Erdbeben in Deutschland nicht. Dabei bebt auch zwischen Alpen und

weiterlesen

Fachkräftemangel verschärft sich auf Baustellen im Osten

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Trotz steigender Ausbildungszahlen und einem nach wie vor beispiellosen Bauboom ist der Fachkräftemangel noch immer der größte Bremsklotz für mehr Wachstum in der Bauwirtschaft. Durch das sukzessive altersbedingte

weiterlesen