So wird die Bauindustrie zum Klimaschutz-Musterschüler

von Redaktion

Die Bauindustrie ist für zehn Prozent aller Emissionen weltweit verantwortlich. In der Bauausführung könnten jedoch bereits heute Emissionen eingespart werden. Wie dies in wenigen Schritten gelingt, zeigen jetzt Forschende der Technischen

weiterlesen

Soldaten können bei Bauunternehmen unterkommen

von Redaktion

Bauindustrie und Bundeswehr wollen künftig eng kooperieren: Eine von  Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbands der Deutschen Bauindustrie (HDB)  und Abteilungsleiter Personal im Bundesministerium der

weiterlesen

SPD-Vize Klara Geywitz wird Bundesbauministerin

von Redaktion

Pünktlich um 10 Uhr  hat es Kanzlerkandidat Olaf Scholz (SPD) verkündet: Bundesbauministerin soll die stellvertretende SPD-Parteivorsitzende Klara Geywitz aus Potsdam werden. Die bisherige Umweltministerin Svenja Schulze (SPD) wird

weiterlesen

Zerplatzte Zukunftsträume vom Eigenheim

von Jasch Zacharias

In den Bundesländern diskutieren Finanzbeamte und Politiker zurzeit wieder eifrig über die Einführung einer Steuer, der Grundsteuer C. Diese so genannte Baulandsteuer gab es bereits in den Jahren 1961 und 1962. Sie sollte Druck auf

weiterlesen

Arbeit auf Baustelle ist wichtiger als Home Office und Live-Stream!

von Jasch Zacharias

Es ist der natürliche Lauf der Zeit: Die Alten treten ab und machen Platz für die Jungen. Doch was passiert, wenn die ohnehin schon zu wenigen Jungen dazu gar keine Lust haben? Der Fachkräftemangel ist in der Bauwirtschaft eklatanter und

weiterlesen

Fachkräftemangel: Für zwei freie Stellen gibt es nur einen Bewerber

von Jasch Zacharias

Der Mangel an Fachkräften und Nachwuchs in der Bauwirtschaft spitzt sich weiter zu. Auf zwei angebotene Ausbildungsplätze meldet sich in Deutschland durchschnittlich nur noch ein Bewerber. Und das obwohl die Zahl der Azubis wieder steigt.

weiterlesen