Foto: Pixabay

Bund muss beim Wohnungsbau mehr Realitätssinn beweisen!

von Jasch Zacharias

Es klingt zu schön, um wahr zu sein, wie die Bundesregierung den Wohnungsbau in Deutschland beschleunigen will, um ihr Ziel von 400.000 Wohnungen – 100.000 davon Sozialwohnungen – doch noch zu erreichen. 14,5 Milliarden Euro will der Bund

weiterlesen

(Foto: Tegel Projekt GmbH)

Zahl neu gebauter Wohnungen sinkt auf 200.000

von Jasch Zacharias

Trotz stark steigender Energie- und Baupreise sowie strenger Auflagen für Klimaschutz und Barrierefreiheit hält die Bundesregierung am Ziel von 400.000 neuen Wohnungen pro Jahr fest. Die Bauwirtschaft bewertet das als wirklichkeitsfern.

14,5

weiterlesen

(Foto: Pixabay)

Bauindustrie erwartet fünf Prozent weniger Umsatz

von Redaktion

Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) hat die Umsatzprognose für das Jahr 2022 deutlich gesenkt. Statt von einem Plus von 1,5 Prozent im Jahresmittel geht man jetzt von einem Minus von fünf Prozent aus. Grund sind die stark

weiterlesen

"BAU wird 2023 der wichtigste Treffpunkt der Branche sein“

von Redaktion

Die Vorbereitungen für die BAU, Weltleitmesse für Architektur, Materialien, Systeme, die von 17. bis 22. April 2023 stattfindet, sind derzeit im vollen Gange. In knapp sechs Monaten beginnt der Branchentreffpunkt in München. Ein guter

weiterlesen

"Aushängeschild für das Baugewerbe"

von Redaktion

Der 23-jährige Zimmerergeselle Philipp Kaiser aus Rot an der Rot, Baden-Württemberg, hat bei der WorldSkills 2022 Special Edition die Silbermedaille geholt und ist damit Vizeweltmeister. Kaiser zeigte sich mit dem Ergebnis mehr als

weiterlesen

Bauunternehmen verschwenden zu viel Zeit

von Gastautor

Die Baubranche befindet sich in einer schwierigen Zeit: Fachkräfte- und Ressourcenmangel sowie schleppender Fortschritt in der Digitalisierung stellen die größten Hürden der Branche dar. Die Digitalisierung von Prozessen, optimierte

weiterlesen