Baustoffindustrie fordert "echte" Investitionen in Infrastruktur

von Redaktion

Der Verband der Bau-und Rohstoffindustrie e. V. (vero) zeigt sich alarmiert über die neuesten Haushaltsplanungen der Bundesregierung: Trotz des riesigen Sondervermögens „Infrastruktur und Klimaneutralität“ in Höhe von 500 Milliarden Euro

weiterlesen

Wohnungsbau in Deutschland: Erster Hoffnungsschimmer

von Redaktion

Das Statistische Bundesamt hat heute für den Juli einen Anstieg der Baugenehmigungen um 30 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gemeldet.  Das ist vorwiegend einem Zuwachs bei den Genehmigungen im Mehrfamilienhausbau zuzuschreiben.

weiterlesen

Cyberkriminalität: Es geht ums Geld, selten um Spionage

von Redaktion

Cyberkriminelle  nehmen die deutsche Wirtschaft verstärkt ins Visier. Insbesondere die Angriffe aus dem Ausland sind laut dem neuesten Bundeslagebericht des Bundeskriminalamts (BKA) von 190.000 im Jahr 2023 auf knapp 202.000 Fälle im

weiterlesen

Industrie brandmarkt Vergabegesetz als "Anti-Bauturbo"

von Christian Schönberg

Vor dem Hintergrund des neuen Vergabebeschleunigungsgesetzes geht ein Riss durch die Verbandslandschaft der Bauwirtschaft. Vertreter großer Bauindustrien sprechen von einem „Bremsklotz“ beziehungsweise „Anti-Bauturbo“. Lobbyisten kleinerer

weiterlesen

"Misere der Investitionspolitik wird mehr als deutlich"

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Der Investitionsstau für Neubau und Instandsetzung von Infrastruktur sowie öffentlichen Gebäuden in Deutschlands Kommunen hat massiv zugenommen –  im Vergleich zum Jahr 2024 um mehr als 30 Milliarden Euro auf 215,7

weiterlesen

Gebäude-TÜV vom Tisch, Trittschallpegel auf Balkon bleibt

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Deutschlands Bauwirtschaft leidet besonders unter einem Überfluss an bürokratischen Vorschriften und Normen, die Bauen teurer machen als es ohnehin schon  durch Inflation sowie steigende Material- und Lohnkosten der Fall

weiterlesen