von

Die Vorbereitungen für die BAU, Weltleitmesse für Architektur, Materialien, Systeme, die von 17. bis 22. April 2023 stattfindet, sind derzeit im vollen Gange. In knapp sechs Monaten beginnt der Branchentreffpunkt in München. Ein guter

von

247 Aussteller aus 29 Ländern haben sich nach Angaben der Messe München an der BAU ONLINE vom 13. bis 15. Januar beteiligt und 1.495 Live-Präsentationen sowie 4.316 1:1-Gespräche angeboten. Ein beachtliches Ergebnis, wenngleich die

von

Pünktlich zur Bau Online 2021 geben das Berliner Start-up openHandwerk und BRZ Deutschland ihre Kooperation bekannt. Die Unternehmen bieten auf der digitalen Messeplattform eine cloudbasierte Komplettlösung für die Bauprojekte von 

von

Die Bau Online erfährt große Resonanz: 190 Aussteller  aus 25 Ländern haben sich bis zum 18. Dezember für das digitale Event vom 13. bis 15. Januar 2021 angemeldet, um Live-Präsentationen und 1:1-Gespräche anzubieten. Bis 8. Januar ist

von

Digital-Konferenz statt klassische Messe: „Digitale Transformation“, „Herausforderung Klimawandel“, „Ressourcen und Recycling“ sowie „Wohnen der Zukunft“ - das  sind die Leitthemen des Konferenzprogramm der "Bau Online" vom 13. bis 15.

von

DBU/Berlin – Die Bau, Weltleitmesse für Baustoffe und Bausysteme in München. wird für internationale Unternehmen immer attraktiver. Die bisher eingegangenen Anmeldungen zur Bau 2021 lassen einen Auslandsanteil von bis zu 40 Prozent erwarten. Damit würde erstmals in der 55-jährigen Geschichte der Bau die 40-Prozent-Marke erreicht.
Konkret wird man das aber erst im Frühsommer sagen können, wenn die erste Platzierungsrunde vorüber ist und die Unternehmen auf die Platzierungsvorschläge der Projektleitung reagiert haben. „Im Augenblick liegen wir sogar ein gutes Stück über 40 Prozent, aber die Kurve flacht erfahrungsgemäß noch ab, je