CDU-Vorschlag: Klimaautobahn statt Kleber-Frust

von Jasch Zacharias

Als unlängst einige „Klima-Kleber“ zurück aus dem Bali-Urlaub in Berlin wieder Ausfahrten der A 100 blockierten, war für Experten, die es ernst mit Klimaschutz meinen, klar: Jetzt werden durch die willkürlich provozierten Staus wieder zig

weiterlesen

Großer Heldbock (Foto: Flickr/ Rolf Dietrich Brecher)

Käfer als Naturschutz-Falle für den Autobahnbau

von Jasch Zacharias

Der Heldbockkäfer hat es eigentlich auf kranke Eichen abgesehen, doch auch dem Weiterbau der A 66 nahe Frankfurt/Main soll er nun ein Ende bereiten. Das jedenfalls meinen Natur-Lobbyisten des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland

weiterlesen

(Foto: Pixabay)

Adenauer war’s, nicht Hitler!

von Jasch Zacharias

Schluss mit der Legende, dass Adolf Hitler der erste deutsche Politiker war, der Autobahnen bauen ließ. Nein, es war Konrad Adenauer (1876-1967) noch zu seiner Zeit als Oberbürgermeister der Stadt Köln: Vor 90 Jahren, genau am 6. August

weiterlesen

Foto: Pixabay

Nur Miteinander statt Gegeneinander hilft in der Krise!

von Jasch Zacharias

Der Ukraine-Krieg könnte in Europa die mit Abstand größte Wirtschaftskrise nach dem Zweiten Weltkrieg zur Folge haben. Umso wichtiger ist jetzt für Politik und Wirtschaft gemeinsam, kaltes Blut zu bewahren. Weder das Ausbluten des

weiterlesen

Ukraine-Krieg trifft Bauwirtschaft stündlich härter

von Jasch Zacharias

Der Einmarsch Russslands in die Ukraine und die damit verbundenen Sanktionen treffen die deutsche Bauwirtschaft zunehmend härter. Es kommt zu Lieferengpässen und massiven Preissteigerungen bei Baustoffen. Auch das Russland-Geschäft mit Baumaschinen und Nutzfahrzeugen kommt teilweise zum Erliegen.

Der Straßenbau in Deutschland leidet zurzeit besonders an den verrückt spielenden Baustoffmärkten. Mischgutlieferanten liefern knapp werdenden Bitumen nur noch nach Tagespreisen....

Lesen Sie mehr in unserer Printausgabe oder als E-Paper:

https://www.dbu.berlin/digitalabo

 

 

Foto: Flickr/ Construction Sites Berlin

weiterlesen

"Talbrücke Rahmede wird noch 2022 gesprengt"

von Redaktion

Die Talbrücke Rahmede im Zuge der A 45 soll bis Ende des Jahres gesprengt werden. Das plant die Niederlassung Westfalen der Autobahn GmbH auf der Basis einer Machbarkeitsuntersuchung. Zusammen mit Bundesverkehrsminister  Volker Wissing

weiterlesen