von

Mit einer festlichen Siegerehrung gingen am Montagabend in Erfurt die 72. Deutschen Meisterschaften im Bauhandwerk nach drei Wettkampftagen zu Ende. Dabei wurden in neun Wettkampfdisziplinen die besten Bauhandwerksgesellinnen- und gesellen

von

Mit  14 Maßnahmen will Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und seine Ampel-Bundesregierung der Baubranche aus der Krise helfen. Dazu zählen unter anderem das vorläufige Aussetzen eines verbindlichen Effizienzhaus (EH)- 40-Standards beim

von

Der anhaltende Fachkräftemangel drückt der Bauwirtschaft massiv aufs Gemüt: Es wird immer schwieriger, ausreichend fachlich geeignetes und ausgebildetes Personal in die Bauunternehmen und auf die Baustellen zu holen. Die Politik verweist

von

Bei den EuroSkills, den Europameisterschaften der Berufe vom 5. bis 9. September  im polnischen Danzig,  haben es gleich vier Ausnahmehandwerker des Nationalteams Baugewerbe auf das Siegertreppchen geschafft. Europameister wurde

von

Viel Grund zum Jubeln für das  Baugewerbe in Deutschland: Neben Weltmeister Pierre Holze sorgte auch das Betonbauer-Team mit Jule Janson (22) aus Mühlacker (Baden-Württemberg) und Jonas Hopf (23) aus Probstzella (Thüringen) bei den

von

Der 23-jährige Pierre Holze  hat bei den WorldSkills 2022 Special Edition in Salzburg  die Goldmedaille im Wettbewerb der Maurer erkämpft. Der Berliner (im Bild mit Trainer Jannes Wulfes) holte damit den Weltmeistertitel für das