Öko-Wohnwelt bald nur noch Luxus-Utopie?

von Jasch Zacharias

Ökologisches Bauen könnte schon bald derart teuer werden, dass auf diese Weise wohl bald nur noch Luxuspenthouse-Wohnungen realisierbar sind. Bezahlbares Wohnen jedenfalls nicht. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat offenbar ebenso wenig wie Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) die sich weiter verschärfende Lage auf dem Baustoff- und Energiemarkt einkalkuliert. Der von der Bundesregierung angestrebte Neubau von 400.000 Wohnungen – davon 100.000 Sozialwohnungen – wird wohl zur Utopie. Ersten gut gemeinten Neubau-Projekten geht bereits bei der Planung der schönen neuen ökologisch-sozialen Wohnwelt die Luft aus. So

weiterlesen

Für mehr Wohnungsbau helfen nur bessere Rahmenbedingungen

von Jasch Zacharias

Neue Besen kehren gut, sagt der Volksmund. Ob das auch auf die Ampel- Bundesregierung mit dem neu eingerichteten eigenständigen Bundesbauministerium zutrifft? Für die Bauwirtschaft ist das mehr als nur ein frommer Wunsch. Denn die Stimmung

weiterlesen

1.000 Dachdecker-Azubis mehr als im Vorjahr

von Redaktion

8.734 Auszubildende gibt es derzeit über alle drei Lehrjahre hinweg im Dachdeckerhandwerk. Damit haben sich rund 1.000 junge Menschen mehr als im letzten Jahr für den Dachdeckerberuf entschieden. „Das ist ein deutlicher Anstieg von über 13

weiterlesen

Baubranche wird immer attraktiver für Auszubildende

von Redaktion

Gute Nachrichten für die Bauwirtschaft: Die Zahl der Auszubildenden ist  im vergangenen Jahr zum siebten Mal in Folge gestiegen. Mittlerweile sind es 43.000 junge Menschen, die ihre Zukunft in den Bauberufen sehen.  Das sind 2,7

weiterlesen

Ahrtal: Bauunternehmen helfen beim Wiederaufbau

von Redaktion

„Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.“ Frei nach diesem Motto haben die Bauunternehmer Gerald Fischbach aus Wangen im Allgäu und Armin Schumacher aus Spaichingen eine mehrtägige Hilfsaktion im Katastrophengebiet Ahrtal gestartet.

weiterlesen

"EU-Gebäudeeffizienzrichtlinie schießt deutlich übers Ziel hinaus"

von Redaktion

Die Europäische Kommission hat kurz vor Weihnachten der Bauwirtschaft  mit der Veröffentlichung des  zweiten Teils des  „Fit for 55“-Pakets ein höchst unerfreuliches Präsent aufgetischt. Zusammen mit dem im Juli vorgelegten

weiterlesen