Wohnungsbau: "Mehr rollende Bagger" noch nicht in Sicht

von Redaktion

Stillstand im Wohnungsbau: Das bundesweit größte Branchen-Bündnis der Bau- und Immobilienwirtschaft warnt vor weiteren Einbrüchen beim Neubau von Wohnungen. In diesem Jahr werde deren Zahl voraussichtlich noch einmal deutlich zurückgehen.

weiterlesen

Cyberkriminalität: Es geht ums Geld, selten um Spionage

von Redaktion

Cyberkriminelle  nehmen die deutsche Wirtschaft verstärkt ins Visier. Insbesondere die Angriffe aus dem Ausland sind laut dem neuesten Bundeslagebericht des Bundeskriminalamts (BKA) von 190.000 im Jahr 2023 auf knapp 202.000 Fälle im

weiterlesen

„Es braucht Mut, veraltete Standards zu überarbeiten“

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Bundesbauministerin Verena Hubertz (SPD) hat bei ihrer Antrittsrede im Bundestag einen „Wohungsbau-Turbo“ in den ersten 100 Tagen ihrer Amtszeit angekündigt. Die Bauwirtschaft warnt indes vor erneuten leeren Versprechungen

weiterlesen

Koalition entlastet Unternehmen – Wirtschaftswende weit entfernt

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Der Koalitionsvertrag von Union und SPD sieht eine Reihe von Entlastungen für Unternehmen vor. Die Bauverbände loben den darin eingeschlagenen Weg. Ob die Maßnahmen neben den Investitionspaketen für Infrastruktur und

weiterlesen

"Abreißen ist mitunter sinnvoller als Sanieren"

von Jasch Zacharias

DBU/ Berlin - 1200 Teilnehmer, 124 Aussteller, spannende Themen vom Rückbau des BMW-Motorenwerks in München bei laufendem Betrieb über Gefahrstoffrecht und Bauwerkssperrungen bis zum Abbruch eines Atomkraftwerks sowie einem glänzend

weiterlesen

Bauwirtschaft will mehr Frauenpower auf Baustellen

von Redaktion

DBU/ Stuttgart - Bezahlbaren Wohnraum schaffen, Straßen und Brücken sanieren, den Gebäudebestand energetisch modernisieren - die Bauwirtschaft hat in den
kommenden Jahren viel zu tun.  Doch aufgrund des demografischen Wandels fehlen den

weiterlesen