Arbeit auf dem Bau soll sicherer werden

von Redaktion

DBU/Berlin – „Du hast nur 1 Leben. Pass drauf auf“. So lautet eine breit angelegte Kampagne der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau), die am 1. Oktober deutschlandweit gestartet ist. Ziel der deutschlandweiten Aktion ist die Sensibilisierung der Beschäftigten, aber auch der Unternehmen in der Bauwirtschaft für das Thema Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Dazu berichten Betroffene von eigenen Erlebnissen und den Folgen. Die breit angelegte Initiative wird unter anderem mit Motiven an Bauzäunen und mit Postern auf das Thema aufmerksam machen.   

Zum Hintergrund: Noch immer geschehen jedes Jahr mehr

weiterlesen

Bauwirtschaft setzt sich für faire Arbeitsbedingungen ein

von Redaktion

DBU/Berlin – „Faire Arbeits- und Wettbewerbsbedingungen durch Sozialpartnerschaft“ ist das Motto beim Europatag der deutschen und österreichischen Bauwirtschaft im Oktober in Brüssel gewesen. Zum ersten Mal richtete die SOKA-BAU unter der Federführung von Vorstand Manfred Purps den Europatag gemeinsam mit dem österreichischen Bau-Sozialpartner BUAK aus (Bauarbeiter-Urlaubs- und Abfertigungskasse).


Weit über 100 Gäste aus den europäischen Institutionen, europäischen und nationalen Verbänden, Diplomaten sowie Wissenschaftler folgten der Einladung in die Räumlichkeiten des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses (EWSA),

weiterlesen

Beschäftigte klagen über zu wenig Lohn und zuviel Stress

von Redaktion

DBU/Berlin – Bei der Behebung des Fachkräftemangels wird oft nur an die Rekrutierung neuer Fachkräfte gedacht. Jedoch ist es für die Bauwirtschaft ebenso wichtig, die Abwanderung bereits vorhandener Fachkräfte zu vermeiden. Eine neue Studie von SOKA-BAU zeigt, dass für die Abwanderung vor allem gesundheitliche und finanzielle Gründe verantwortlich sind.

In der Studie hat SOKA-BAU mehr als 200 abgewanderte Arbeitnehmer nach ihren Gründen für ihre Abwanderung aus der Bauwirtschaft befragt. Unter ihnen waren mehr als zwei Drittel gut ausgebildete Fachkräfte. Für 38 Prozent der Befragten waren demnach gesundheitliche Gründe der

weiterlesen

Schutzhelme halten nicht ewig

Arbeitsschutz - von Redaktion

Berlin – Nichts ist für die Ewigkeit: Die meisten Arbeitsschutzhelme verlieren im Laufe der Zeit und abhängig von ihren Einsatzbedingungen ihre Festigkeit. Der notwendige Kopfschutz sollte daher regelmäßig ausgetauscht werden. Darauf

weiterlesen