"Hohe Qualität der Bauausbildung wäre ohne Mittelstand unmöglich"

von Redaktion

Mit einer festlichen Siegerehrung gingen am Montagabend in Erfurt die 72. Deutschen Meisterschaften im Bauhandwerk nach drei Wettkampftagen zu Ende. Dabei wurden in neun Wettkampfdisziplinen die besten Bauhandwerksgesellinnen- und gesellen

weiterlesen

Fachkräftemangel Bauwirtschaft: "Bremsklotz sind Behörden"

von Redaktion

Der anhaltende Fachkräftemangel drückt der Bauwirtschaft massiv aufs Gemüt: Es wird immer schwieriger, ausreichend fachlich geeignetes und ausgebildetes Personal in die Bauunternehmen und auf die Baustellen zu holen. Die Politik verweist

weiterlesen

EuroSkills 2023: Bester Zimmerer Europas kommt aus Deutschland

von Redaktion

Bei den EuroSkills, den Europameisterschaften der Berufe vom 5. bis 9. September  im polnischen Danzig,  haben es gleich vier Ausnahmehandwerker des Nationalteams Baugewerbe auf das Siegertreppchen geschafft. Europameister wurde

weiterlesen

„Neues Bürokratiemonster trampelt auf Bauwirtschaft zu“

von Redaktion

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will noch 2023 ein bundesweit geltendes Tariftreuegesetz auf den Weg zu bringen. Demnach soll der Bund künftig nur noch Aufträge an Unternehmen vergeben, die ihre Beschäftigten nach Tarif bezahlen.

weiterlesen

Ampel sollte der Wirtschaft nützen statt schaden!

von Jasch Zacharias

Bedarf es nach der kurzfristigen Blockade des Wirtschaftschancengesetzes durch die grüne Bundesfamilienministerin noch eines weiteren Beweises dafür, dass die aktuelle Ampel-Bundesregierung dem Wirtschaftsstandort Deutschland und im

weiterlesen

„Zehntausende Jobs mit dieser Wirtschaftspolitik in Gefahr“

von Jasch Zacharias

Galoppierende Baukosten, steigende Zinsen, ein Auftragskollaps im Wohnungsbau, eine lähmende Bürokratie – die Bauindustrie fordert von der Bundesregierung angesichts einer sich zuspitzenden Branchenkrise konsequentes Entgegensteuern.

„Wir

weiterlesen