Baubranche: Zehn Prozent mehr junge Frauen beginnen Lehre

von Jasch Zacharias

Trotz Corona-Krise und zahlreicher ausgefallener Berufsorientierungsmessen für junge Menschen ist die Zahl der Auszubildenden in der Bauwirtschaft im vergangenen Jahr deutlich gestiegen, teilt der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB)

weiterlesen

Bauwirtschaft erwartet 2021 Nullwachstum

von Redaktion

„Wir haben die Herausforderungen durch die Corona-Krise gut gemeistert. Das ist nicht zuletzt den großen Anstrengungen unserer Firmen und Mitarbeiter geschuldet. Während die gesamtwirtschaftliche Bruttowertschöpfung in den ersten drei

weiterlesen

Rekord: Bauwirtschaft bildet 41.307 Lehrlinge aus

von Jasch Zacharias

Bauunternehmen haben zum Ausbildungsjahr 2020/2021 deutschlandweit insgesamt 14.146 neue Auszubildende eingestellt. Dies sind 3,4 Prozent mehr als im Vorjahresvergleich und damit die höchste Anzahl an Auszubildende seit über 15 Jahren.

weiterlesen

Kostenexplosion bremst 2021 Aufschwung der Bauwirtschaft

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Die Bauwirtschaft ist im wohl schwierigsten Jahr der deutschen Nachkriegsgeschichte bislang mit einem blauen Auge davongekommen. Expertenprognosen, wonach der wirtschaftliche Einbruch in Deutschland geringer als erwartet ist

weiterlesen

"Vorbild für andere Azubis der Baubranche"

von Redaktion

DBU/ Hildesheim - Max Fischer aus dem Landkreis Hildesheim ist bei der Hagedorn Unternehmensgruppe am Standort Hannover zum Bauwerksmechaniker für Abbruch- und Betontrenntechnik ausgebildet worden. Von der IHK Hannover ist er jetzt als

weiterlesen

ZDB-Präsident: Kommunen sollen Investitionsstau auflösen

von Redaktion

DBU/ Berlin - Olaf Scholz (SPD), Vizekanzler und Bundesfinanzminister, hat beim Deutschen Baugewerbetag in Berlin um das Vertrauen der etwa 70.000 Bauunternehmen in Deutschland geworben. Davon könne die Bauwirtschaft kontinuierlich

weiterlesen