Bauwirtschaft: "IG Bau verbreitet Fakenews"

von Redaktion

Einen Tag vor Beginn der Schlichtung am 6. Oktober in Berlin  beim Tarifstreit im Bauhauptgewerbe wird der Ton zwischen Gewerkschaften und Arbeitgebern schärfer. Der Verhandlungsführer der Arbeitgeber, Uwe Nostitz, der zugleich

weiterlesen

Wer Unternehmenssteuern erhöht, zwingt Mittelstand in die Knie!

von Jasch Zacharias

Bei den bevorstehenden Bundestagswahlen geht es für die mittelständische Bauwirtschaft um nicht weniger als um ihre Wettbewerbsfähigkeit. Denn eins steht fest: Gewinnen in der Bundesregierung diejenigen die Oberhand, die auf höhere

weiterlesen

Tarifstreit: Harte Fronten beim Wegegeld

von Jasch Zacharias

Die Lohn- und Gehaltstarifverhandlungen für die rund 890.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe sind in Mainz in einer zweiten Runde bereits gestern am Nachmittag des ersten von insgesamt zwei angesetzten Tagen  ohne Ergebnis abgebrochen

weiterlesen

Lohn für Gerüstbauer steigt ab Oktober um 2,5 Prozent

von Redaktion

 Die Tarifvertragsparteien im Gerüstbauer-Handwerk haben sich  auf Steigerungen im Lohn, Mindestlohn und der Ausbildungsvergütung für 24 Monate geeinigt. Zudem wurde die zusätzliche Altersvorsorge für die nächsten Jahre

weiterlesen

Gesellen und Meister verzweifelt gesucht

von Jasch Zacharias

Mit großem Engagement stemmt sich die Bauwirtschaft gegen den Fachkräftemangel. Trotz Corona steigen in vielen Regionen die Zahl der Auszubildenden. Doch eine neue Studie des Instituts für Wirtschaft (IW)legt jetzt erneut den Finger in die

weiterlesen

„Der Baubereich hinkt beim CO₂-Ausstoß hinterher“

von Jasch Zacharias

Was können Bauunternehmer nach den Bundestagswahlen von den politischen Parteien erwarten? Der BauUnternehmer hat die baupolitischen Sprecher der Fraktionen im Bundestag befragt. In dieser Ausgabe stellt sich Bernhard Dahldrup von der SPD

weiterlesen