IW-Studie: Krise der Stahlindustrie kann 55.000 Arbeitsplätze kosten

von Redaktion

DBU/ Köln - Die Duisburger Stahlindustrie ist in der Krise – mit Folgen für die gesamte deutsche Wirtschaft. Eine neue Studie der IW Consult, einer Tochter des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), zeigt: Setzt sich der Stellenabbau in

weiterlesen

Bauwirtschaft will mehr Frauenpower auf Baustellen

von Redaktion

DBU/ Stuttgart - Bezahlbaren Wohnraum schaffen, Straßen und Brücken sanieren, den Gebäudebestand energetisch modernisieren - die Bauwirtschaft hat in den
kommenden Jahren viel zu tun.  Doch aufgrund des demografischen Wandels fehlen den

weiterlesen

Fabian Redezki ist bester Betonbauer Deutschlands

von Redaktion

Vom 9. bis 11. November fanden in Bühl und Bad Zwischenahn die 73. Deutschen Meisterschaften im Bauhandwerk statt. Deutscher Meister der Beton- und Stahlbetonbauer wurde Fabian Redezki (Baden-Württemberg). Die Silbermedaille gewann Lorenz

weiterlesen

"Ohne Bahnbaubetriebe keine Verkehrswende"

von Redaktion

Die InnoTrans 2024  öffnet vom 24. bis  27. September  die InnoTrans 2024 im Berlin  ihre Pforten. Zum Start der weltweit führenden Eisenbahnmesse unterstreicht Michael Gilka, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung

weiterlesen

"Photovoltaikanlagen sind Bestandteil unserer Ausbildung"

von Redaktion

Der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) weist die Ergebnisse der kürzlich veröffentlichten Bertelsmann-Studie „Klima-Jobs erfordern zusätzliche Kompetenzen“ entschieden zurück. Die in der Studie geäußerte Behauptung,

weiterlesen

Wohnungsbau-Krise ist beendet, wenn sich die Politik ändert!

von Jasch Zacharias

Auf den ersten Blick können sich Wohnungsbau-Unternehmer endlich einmal wieder über ein Umfrageergebnis zum Befinden der eigenen Branche freuen. Die Stimmung beim Bau hellt sich auf, heißt es da in der Mitteilung des ifo-Instituts zum

weiterlesen