2025 startet für Entscheider der Baubranche mit "Wissenscheck"

von Redaktion

Das Großseminar des Verband der Baubranche, Umwelt- und Maschinentechnik (VDBUM)  für Führungskräfte der Branche  im Kongresszentrum Sauerland Stern Hotel in Willingen vom 11. bis 14. Februar 2025 steht unter dem Motto „Den

weiterlesen

100 JCB-Ingenieure konstruieren Wasserstoff-Verbrennungsmotor

von Jasch Zacharias

100 Millionen Pfund (etwa 112 Millionen Euro) hat der familiengeführte britische Konzern JCB in die Entwicklung und Herstellung eines Wasserstoffmotors für Baumaschinen investiert. Exklusiv hat das Unternehmen jetzt einigen auserwählten

weiterlesen

E-Lkw von Daimler Trucks gehen in Serie

von Redaktion

 Ende Juni feierte der Mercedes-Benz eActros Weltpremiere, heute ist das erste Serienfahrzeug im neuen Future Truck Center des Werks Wörth vom Band gelaufen. Die offizielle Eröffnung der Produktionslinie und den Produktionsstart im

weiterlesen

Kubota bringt neuen Dieselmotor auf den Markt

von Redaktion

Kubota will einen neuen elektronisch gesteuerten Dieselmotor unter 19 kW auf den Markt bringen. Das kündigt die Kubota Business Unit Engine Europe (BUEE) an, die die europäischen Vertriebsaktivitäten der japanischen Kubota Corporation im

weiterlesen

Elektromobilität – das Thema nimmt Fahrt auf

von Tizian Meieranz-Nemeth

DBU/Berlin – Die Nachricht schlug ein wie eine Bombe: Tesla wird seine neue Gigafabrik im brandenburgischen Gründheide vor den Toren von Berlin bauen. Die nächste Ankündigung folgte wenige Tage später durch den US-amerikanischen Zulieferer

weiterlesen

Selbst Dieselfahrverbot hat in der Hauptstadt Verspätung

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Das Dieselfahrverbot gilt jetzt tatsächlich auf einigen Straßen der Hauptstadt. Mehr als drei Monate später als eigentlich vom Gericht angeordnet. Denn die für die Kenntlichmachung der betroffenen Zonen notwendigen Verbotsschilder sind überhaupt erst mit großer Verspätung im November in Berlin eingetroffen.
Es handelt sich um Sonderanfertigungen, die offenbar so heißen, weil es besonders lange dauert, bis sie fertig sind. Die Schilder sind zu groß und schwer, um sie an Laternen anzubringen. Also mussten eigens für die Verbotshinweise neue Fundamente gegossen werden. Für acht Straßenabschnitte, die bis auf weiteres für

weiterlesen