„Steuererhöhungen sind Gift für eine Erholung der Wirtschaft“

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Professor Thomas Bauer, zum Präsidenten der Europäischen Bauwirtschaft (FIEC) gewählt, ist in Politik, Wissenschaft und Wirtschaftsleben gleichermaßen zu Hause. 34 Jahre stand der Ende Juli seinen 65. Geburtstag feiernde

weiterlesen

Nachfrage bricht in Ostdeutschland ein

von Redaktion

DBU/Potsdam – Die Corona-Pandemie macht sich in den Bilanzen der ostdeutschen Bauunternehmen inzwischen deutlich bemerkbar. So ist zu Beginn des allgemeinen Shutdowns im März die Nachfrage nach Bauleistungen von Mecklenburg-Vorpommern bis

weiterlesen

Behörde dicht – Bau muss warten

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Der Amtsschimmel in Deutschlands Hauptstadt wiehert auch während der Corona-Krise. Shutdown hieß es mehr als vier Wochen in den Baubehörden der Berliner Rathäuser. Doch wer erwartet, dass die rot-rot-grüne Mehrheit im Abgeordnetenhaus sowie Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher (Linke) nun die Beamten und Angestellten zur Eile mahnen oder auch die Antrags- und Genehmigungsverfahren vereinfacht, wird bitter getäuscht. Im Gegenteil: Man will die Landesbauordnung ändern, damit die Beamten und Angestellten im Home Office wegen rechtlich bindender Bearbeitungsfristen keinen zu großen Stress bekommen.


Doppelt dumm

weiterlesen

Baubehörden an die Arbeit!

von Jasch Zacharias

Das 130-Milliarden-Euro-Paket der Bundesregierung kommt gerade noch rechtzeitig, um die Bauwirtschaft vor dem Rückzug der Kommunen aus jahrzehntelang überfälligen Modernisierungs- und Neubauprojekten zu retten. Denn nachdem das Gros der Mitarbeiter der Baubehörden es sich in vielen Städten und Gemeinden monatelang im Corona-Home Office gemütlich gemacht hat und Bauanträge und -genehmigungen – falls überhaupt – mit Verzögerung bearbeitete, treten jetzt ihre Chefs auf die Sparbremse.


Das durch den Shutdown verordnete Wegbrechen der Gewerbesteuereinnahmen bringt ihren Etat mächtig ins Wanken. Als Folge werden dann schnell wieder einmal

weiterlesen

Weniger Sozialabgaben, mehr Aufträge: Bauwirtschaft profitiert vom Konjunkturpaket

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Deutschlands Bauwirtschaft kann vom 130-Milliarden-Euro-Konjunkturpaket des Bundes profitieren: Zum einen entlasten die Deckelung der Sozialabgaben sowie Überbrückungshilfen finanziell klamme Mittelständler. Zum anderen können

weiterlesen

Baugewerbe: Absenkung der Mehrwertsteuer ohne Effekte

von Redaktion

DBU/ Berlin - „Die geplante, äußerst kurzfristige Absenkung des Mehrwertsteuersatzes und seine spätere Wiedererhöhung bedeuten für die Bauwirtschaft einen hohen Organisationsaufwand mit beträchtlichen Kosten, ohne dass damit mehr

weiterlesen