Newsticker
von Redaktion
Zahl genehmigter Wohnungen steigt im August um 5,7 Prozent
Mit insgesamt 19.300 genehmigten Wohnungen ist im August das Niveau des Vorjahresmonats um 5,7 Prozent überschritten. worden. Das meldet das Statistische Bundesamt. Von Januar bis August 2025 bedeutet dies ein Plus von 6,5 Prozent auf rund 151.200 Wohnungen. Hierbei zeichne sich jedoch ein heterogenes Bild: Während die Zahl der genehmigten Wohnungen in neuen Einfamilienhäusern gegenüber dem Vorjahreszeitraum weiter – auf historisch niedrigem Niveau – zunahm (+ 15,5 Prozent), war sie bei den Zweifamilienhäusern rückläufig (- 5,3 Prozent). „Das Genehmigungsvolumen im anteilig wichtigsten Neubausegment, dem Geschosswohnungsbau, nahm gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf 79.100 Wohnungen zu (+ 4,9 Prozent). Das ist gut. Aber nach jahrelang zweistelligen Einbrüchen liegt die Zahl der genehmigten Wohnungen im Mehrfamilienhausbau immer noch um rund 36 Prozent unter dem Niveau von 2021.“ So kommentiert der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, Tim-Oliver Müller, die heute bekanntgegebenen Genehmigungszahlen.
von Redaktion
Erschienen in Ausgabe: online