Newsticker

von Redaktion

Feuerwehrleute von Bokeloh behalten trockene Füße

Leistungsfähiges Rinnensystem gehört zum Neubau der Fahrzeuggebäude

Die Nachbardörfer Mesmerode und Bokeloh nahe dem Steinhuder Meer haben zwei selbstständige Feuerwehren. Seit diesem Sommer betreiben sie aber gemeinsam eine einzige große Feuerwache. Deren zuverlässige Entwässerung läuft über das Ulma-System „Multi V+“.

Lange haben die Brandbekämpfer auf die Fertigstellung gewartet. Erster Spatenstich war am 27. November 2022. Der Rohbau war im Juli darauf fertig. Danach traten einige Verzögerungen auf. Erst jetzt im Juni konnten Fahrzeughalle und Einsatzbereiche den Floriansjüngern der beiden Dörfer übergeben werden.

Effiziente Entwässerung für sekundenschnelle Abfahrtbereitschaft

Dabei setzten die Bauherren auch auf eine effiziente Entwässerung. So wie es die Mission der Feuerwehrleute ist, Leben zu retten, so sichern die Abflüsse die sekundenschnelle Abfahrtbereitschaft von Fahrzeugen und Einsatzkräften. Denn der Regen wartet nicht ab, wenn es brenzlich wird.

Die beiden Ortschaften der Stadt Wunstorf liegen in recht niederschlagsreichem Gebiet. Zwischen 750 und 850 Liter jährlich fällt Regen auf einen Quadratmeter. In Berlin sind es zwischen 500 und 600. Umso beachtenswerter ist die richtige Wahl der Entwässerungslösung. „Multi V+“ bietet neben dem schnellen Abfluss auch eine Vereinfachung der Installation und eine ausgesprochen weitgreifende Langlebigkeit.

Rinnen mit eingebautem Gefälle

Das Herz der „Multi V“-Reihe bilden die integrierten Rinnen mit einem eingebauten Gefälle von 0,5 Prozent. Damit leisten sie einen konstanten Niederschlagsabfluss, ohne dass das Gelände geneigt sein muss. Ansammlungen werden dadurch verhindert und die Selbstreinigung gefördert. Selbst bei starken Regenfällen lassen sich damit Sedimente ebenso reduzieren wie der Wartungsaufwand. Darüber hinaus erlaubt das Gefälle, Kanäle mit kleineren Abmessungen zu verwenden. Das wiederum erweitert die hydraulische Kapazität und optimiert das Projektdesign.

Das Design von „MultiV+“ basiert auf einem V-förmigen Querschnitt. Selbst bei geringfügigen Durchflussmengen, werden hohe Abflussgeschwindigkeiten und damit der Abtransport von Sedimenten erreicht. Reinigungs- und Wartungskosten sinken mithin. Das System lässt sich mit einem einzigen Klick ohne Werkzeug befestigen. Dafür sorgt das von Ulma entwickelte „Rapidlock“-System. Die Einbauer benötigen weniger Zeit, um ihre Arbeit erfolgreich zu beenden.

von Redaktion

Zurück