Newsticker

von Redaktion

Estrichmörtel-Absatz sinkt weiter deutlich

Das Minus liegt bei 10,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr

Der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) hat gemeinsam mit der B+L Marktdaten GmbH die aktuelle Estrichmörtel-Marktstatistik für 2025 veröffentlicht. Die schwache Baukonjunktur wirkt sich auch im laufenden Jahr deutlich negativ auf die Estrich-Branche aus.

Das Minus beim Absatz ist nicht ganz so drastisch wie im Vorjahr (-19 Prozent zu 2023), aber mit -10,3 Prozent im Vergleich zu 2024 immer noch zweistellig. In absoluten Zahlen bedeutet das einen Rückgang von 2,8 Millionen Kubikmeter Estrichmörtel im vergangenen Jahr auf nun 2,5 Millionen Kubikmeter in 2025. Die Werte für das letzte Quartal hat B+L im Rahmen der Prognose hochgerechnet.

Nachdem 2024 alle Estrich-Produkte beim Absatz zweistellig einbüßten, fallen in 2025 nur Zementestrich als Sackware mit-14,1 Prozent und Kalziumsulfat-Fließestriche als Werk-Frischmörtel (Fahrmischer) und Werk-Trockenmörtel (Silo) mit rund -13 Prozent aus dem Rahmen. Konventioneller Baustellen-Zementestrich verbucht ein Minus von 9,8 Prozent, Zementfließestrich von 8,7 Prozent. Schnellestriche verlieren 4,5 Prozent und Fließestriche aus dem Mixmobil sogar nur 1,9 Prozent. Der Absatz aller sonstigen Estriche sinkt zusammen um 11,5 Prozent.

von Redaktion

Zurück