Newsticker

von Redaktion

Bund und drei Länder beschließen Gründung von Bundesbauforschungszentrum

Vertreter des Bundesbauministeriums sowie der drei Bundesländer Thüringen, Sachsen und Baden-Württemberg haben in Weimar ein Eckpunktepapier unterzeichnet, das die Gründung eines Bundesforschungszentrums für klimaneutrales und ressourceneffizientes Bauen (BFZ) besiegelt. Dafür investiert der Bund in den nächsten Jahren insgesamt 52,5  Millionen Euro. Das Forschungszentrum zielt darauf, Grundlagenforschung und anwendungsnahe Forschung im Bauwesen strukturiert zusammenführen und es zu ermöglichen, Ergebnisse in kürzerer Zeit in die Praxis zu überführen. Um die bestehende Lücke zwischen Forschung und Praxis zu schließen, bestehen in Weimar schon jetzt hervorragende Bedingungen.

Die drei in der Bau- und Baustoffforschung exzellent aufgestellten Weimarer Einrichtungen Bauhaus-Universität Weimar, Institut für Angewandte Bauforschung Weimar (IAB) und Materialforschungs- und -prüfanstalt Weimar (MFPA) arbeiten als Weimarer Allianz „Innovationszentrum Bau – Die Zukunft des Bauens“ schon seit 2020 eng zusammen, um Bauprozesse effizienter, nachhaltiger, schneller, adaptiver und kostengünstiger zu gestalten.

 

von Redaktion

Erschienen in Ausgabe: online

Zurück