Newsticker
von Redaktion
Bauwerke aus Beton im Mittelpunkt von Expertentag in Bad Nauheim
Einladung der hessisch-thüringischen Landesgütegemeinschaft nach Bad Nauheim
Die Landesgütegemeinschaft Erhaltung von Bauwerken Hessen – Thüringen (LGGHuT) hat zur 35. Informationsveranstaltung nach Bad Nauheim eingeladen. Treffpunkt ist am 12.November das Hotel Dolce. Das Motto diesmal lautet „Bauwerke instand setzen – heute und morgen“.
Die Teilnehmer erwartet ein kompakter Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Betoninstandsetzung. Ein Schwerpunkt sind die jüngsten Brückensperrungen und Abrisse unter anderem in Bad König, Marburg, Erfurt und vielen weiteren Orten in Deutschland. Aufgrund des technischen Fortschritts und der knappen Zeit-, Personal- und Finanz-Ressourcen ist es laut der LGGHuT wichtig, frühzeitig die Prüfung, Wartung und Instandhaltung vorzunehmen. Dies gilt gleichermaßen bei Infrastrukturbauwerken, wie Brücken und Tunneln, aber auch für Wohngebäude, Tiefgaragen und alle weiteren Bauwerke, die über Jahrzehnte genutzt und betrieben werden.
Das Symposium beginnt mit den Ausführungen von Dr.-Ing. Lars Wolf, der zum Thema „Deutschland und Europa auf dem Weg zu neuen Regelwerken in der Betoninstandsetzung“ vorträgt. Conrad Pelka von der DB IntraGO AG referiert über „Ultrahochfeste Faserverbundbaustoffe (UHFB)". Wie die Wasseraufbereitung bei Abtrag von kontaminierter Bausubstanz geht, wird im Praxisbeitrag von Thomas Wachter am Beispiel der Salierbrücke Speyer erklärt. Einen Überblick über „Möglichkeiten der digitalen Bestandsaufnahme für die Betoninstandsetzung“ gibt Jonas Enste. Zur Frage „Doppelt hält besser? Bezuschlagung bei Nachträgen“ gibt Rechtsanwältin Nicole Glaser Einblicke und Lösungsvorschläge.
Die Ausstellung zum Symposium öffnet am 12. November um 9.00 Uhr im Hotel Dolce. Anmeldeschluss ist der 20. Oktober 2025. Der Einladungsflyer sowie das Anmeldeformular stehen auf der Homepage der LGGHuT unter https://www.lgghut.de/Vorankuendigungen.html zur Verfügung.
von Redaktion