Baumaschinen - von Redaktion

Zweite Generation im Einsatz

Tunneldumper Bergmann 5025 HK

Meppen – Bergmann Maschinenbau hat seinen Tunnel­dumper 5025 HK mit technischen Neuerungen ausgestattet. Das Ergebnis: Bauunternehmer profitieren von geringeren Betriebskosten, Bediener von höherer Sicherheit und mehr Bedienkomfort, Service­monteure von einem besseren Zugang des Fahrzeugs und die Umwelt von niedrigen Abgaswerten.

Sparsam und emissionsarm
Der 260 PS starke 6-Zylinder-Cummins-Motor ist jetzt mit einem Dieselpartikelfilter und AdBlue-Einspritzung ausgerüstet. Sparsam im Verbrauch und mit niedrigen Emissionswerten ist der Dumper so für die aktuelle europäische Abgasnorm der Stufe 4/Tier 4 final bestens gerüstet.
Ohne Performance-Verlust lässt sich der Kraftstoffverbrauch im ECO-Modus (optional) weiter reduzieren. Für die künftige Abgasstufe 5 ist der Dumper mit dem überarbeiteten Motorpaket ebenfalls vorbereitet.

Komfortabel und sicher
Mehr Bedienkomfort und Sicherheit bringen zum einen erweiterte Funktionalitäten und eine verbesserte Menüführung im Cockpit und zum anderen die optimierte Anordnung der LED-Arbeitsscheinwerfer. Die Scheinwerfer wurden so positioniert, dass sie die Gefahrenbereiche jetzt noch besser ausleuchten. Der für Bergmann typische, um 180 Grad drehbare Fahrerstand mit Logikschaltung wurde in die zweite Generation übernommen.

In hoher Stückzahl ist der 5025 HK bereits auf Großbaustellen in Deutschland und Österreich im Einsatz. Allein im Großprojekt Stuttgart 21 machen 16 Bergmann-Dumper einen zuverlässigen und sicheren Job.
Hohe Performance
„Besonders im Tunnelbau, wo es keine Wendemöglichkeiten gibt, wird der drehbare Fahrerstand in der täglichen Praxis sehr geschätzt“, sagt Dirk Fasthoff, Leiter Fahrzeugbau bei Bergmann, „denn das sorgt nicht nur für ausgezeichnete Sicht und Fahrzeugsicherheit, sondern auch für eine hohe Transportleis­tung.“
Durch den Drehsitz kann der Heckkipper mit einem Transportvolumen von 25 Tonnen problemlos mit 30 km/h im Rückwärtsgang unterwegs sein. Vorwärts bringt er es auf eine Fahrgeschwindigkeit von 40 km/h.

Servicefreundlich
Auch das Thema Wartung war im Blickfeld der Entwicklungsingenieure bei Bergmann. So ist einerseits die Elektroanlage in der zweiten Generation noch leichter zugänglich für Wartungsarbeiten.
Andererseits wurde die Elektrik bestens geschützt vor den harten Einsatzbedingungen im Tunnelbau. Der Bergmann-Dumper 5025 HK wird von Bergmann direkt vertrieben und vermietet.

von Redaktion

Erschienen in Ausgabe: Juli 2017 | Seite 12

Zurück