Bauma - von

Wirtgen Group City wächst in neue Dimension

Firmengruppe tritt erstmals mit Benninghoven auf der bauma auf

Windhagen – Fünf Produktmarken, 11.712 Quadratmeter Ausstellungsfläche, 1.200 Quadratmeter Skywalk, 93 Exponate und 30 Messe-Neuheiten – um das eigene Leistungsportfolio in vollem Umfang präsentieren zu können, ist der Wirtgen Group Stand zur bauma 2016 erneut in die Breite und nach oben gewachsen. Wirtgen Group City lockte zahlreiche Besucher ins Freigelände Süd.

Alles im Überblick
Die Wirtgen Group trat 2016 erstmals gemeinsam mit Benninghoven auf der bauma auf. Damit deckt der Unternehmensverbund die gesamte Prozesskette im Straßenbau mit eigenen Technologien ab – von der Aufbereitung, dem Mischen über das Einbauen und Verdichten bis hin zur Sanierung. Auch das Standkonzept war dem ‚Life Cycle‘ im Straßenbau nachempfunden. Der Skywalk, ein Rundgang in fünf Meter Höhe, verband den Hauptpavillon der Wirtgen Group mit den jeweiligen Technologie Centern der fünf Produktmarken Wirtgen, Vögele, Hamm, Kleemann und Benninghoven. So konnten Besucher sich in einer 360-Grad-Ansicht einen Überblick über jeden einzelnen Prozessschritt im Straßenbau verschaffen, und sie nutzten rege die Möglichkeit, die Lösungskompetenz der Unternehmensgruppe in Augenschein zu nehmen – in der Maschinenausstellung, in den Technology Centern, in den Sonderpräsentationen und beim persönlichen Gespräch mit den internationalen Anwendungsspezialisten der Wirtgen Group.

Weltpremieren und führende Technologien
Im Fokus des Besucherinteresses standen unangefochten die Weltpremieren und Produktneuheiten aus Stahl von Wirtgen, Vögele, Hamm, Kleemann und Benninghoven. Dabei begeisterten die leistungsstärkste Kaltfräse der Wirtgen Kompakt-Klasse, die W 150 CFi, der brandneue Vögele InlinePave Zug SUPER 2100-3 IP aus der Special Class mit vielen innovativen Features der „Strich 3“-Generation, die knickgelenkte Tandemwalze HD+ 90i PH VO Hybrid mit Power Hybrid von Hamm, der für die Natursteinaufbereitung entwickelte Kleemann Kegelbrecher MOBICONE MCO 11 PRO und die 48 m hohe Asphaltmischanlage BA 4000 RPP von Benninghoven gleichermaßen.
In den Technology Centern zeigte die Wirtgen Group wegweisende Technologien, die jede der fünf Produktmarken zum führenden Spezialisten auf seinem Gebiet machen. Hier wurde Praxisnähe im Detail im wahrsten Sinne des Wortes greifbar.
So zum Beispiel im Wirtgen Technology Center, das an sechs Stationen detailliert über die innovative Maschinensteuerungstechnologie der Klein-, Kompakt- und Großfräsen des Marktführers informierte.

Vögele präsentierte das kontaktlose Temperatur-Messsystem RoadScan, das mit allen Vögele Fertigern der „Strich 3“-Generation eingesetzt werden kann und die Einbauqualität messbar besser macht.
Selbst Hand anlegen konnten die Besucher im Technology Center von Hamm, wo sie sich in einem Fahrerstand von der benutzerfreundlichen Bedienung einer Hamm Walze dank Bedienkonzept Easy Drive überzeugten.
Kleemann konzentrierte sich auf die technischen Highlights der innovativen EVO-Generation und demonstrierte, wie die flexiblen EVO-Brechanlagen die Aufbereitung von Naturstein und Recyclingmaterial besonders effizient meistern.
Um den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen bei der Wiederverwendung von Ausbauasphalt ging es im Benninghoven Technology Center und um die damit verbundenen wirtschaftlichen Zugabesysteme in die Asphaltmischanlage.
Abgerundet wurde der Know-how-Transfer mit zusätzlichen Sonderpräsentationen der Produktmarken, die entlang der Exponate über weitere technologische Kernkompetenzen des Unternehmensverbunds informierten.

Die Wirtgen Group hatte ihren diesjährigen bauma-Auftritt unter das Motto „close to our customers“ gestellt. Dass dazu nicht nur innovative Produkte und Technologien zählen, unterstrich die Unternehmensgruppe auch mit verschiedenen Sonderpräsentationen, unter anderem zum Customer Support.
Um ihre Kunden weltweit bei den unterschiedlichsten Herausforderungen zu unterstützen, bietet die Wirtgen Group umfangreiche Dienstleistungen und viel Know-how – von der Finanzierung über die Anwendungsberatung, der Qualifizierung von Maschinenbedienern bis zur lückenlosen Original-Ersatzteilversorgung und zum schnellen Support im Servicefall.

Die gelebte Kundennähe zeigte sich auf dem Wirtgen Group Messestand auch in der individuellen Beratung. Für jeden Kunden, aus allen Märkten der Welt, hatte die Wirtgen Group den richtigen Experten in München dabei. In angeregten Fachgesprächen informierten sie über das breite Spektrum an Produkt- und Servicelösungen für die beiden Geschäftsfelder Road und Mineral Technologies. So avancierte der Wirtgen Group Messestand durch den partnerschaftlichen Austausch zwischen Kunden, Fachbesuchern und den Spezialisten von Wirtgen, Vögele, Hamm, Kleemann und Benninghoven zu einem echten Branchentreff.

von

Erschienen in Ausgabe: Mai 2016 | Seite 17

Zurück