von

Renault Trucks bringt vollelektrische Lkw auf den Markt

Verkauf des Master Z.E. läuft demnächst an

DBU/Berlin  – Ab kommenden Jahr wird Renault Trucks mit der Serienproduktion rein elektrisch betriebener Nutzfahrzeuge beginnen. Dem vorhergegangen ist bereits eine zehnjährige Erprobungsphase mit Elektro-Lkws unter realen Einsatzbedingungen. Die vollelektrischen Lastwagen für den Stadt- und Verteilerverkehr werden serienmäßig im Renault Trucks-Werk in Blainville-sur-Orne (Normandie) produziert.

Elektromobilität ist derzeitig der Grundpfeiler der Energie­strategie von Renault Trucks bezüglich des nachhaltigen Transports in Innenstädten. Die neue Modellreihe an Nullemissions-Fahrzeugen trägt demzufolge zur Verbesserung der Luftqualität und zur Eindämmung der Klimaerwärmung bei. Durch den geräuscharmen Betrieb und dem damit möglichen Über-Nacht-Transport kann zusätzlich die Verkehrsüberlastung zu den Stoßzeiten reduziert werden. Für den Lieferverkehr in Stadtzentren wird der Elektro-Lkw in Zukunft darum unerlässlich sein.

Bereits seit 2009 investiert der Hersteller stark in die Forschung und Entwicklung von Elektro-Lkws. In Zusammenarbeit mit Kunden wurde speziell der Betrieb unter echten Einsatzbedingungen verschiedener vollelektrischer Versuchsfahrzeuge im Bereich von 12 bis 16 Tonnen erprobt. Die verschiedensten Praxistests mit Carrefour, Guerlain, Nestlé sowie der Delanchy-Gruppe ermöglichten es Renault Trucks, grundlegende Erkenntnisse bezüglich des Einsatzes, der Batteriecharakteristik, der Lade-Infrastruktur sowie des Services und der Wartung von Elektro-Lkws zu gewinnen.
Zusätzlich zu diesen Versuchsfahrzeugen brachte Renault Trucks bereits 2010 in Frankreich einen 4,5-Tonner, den Maxity Elektro, auf den Markt. „Durch diese Markteinführung des Maxity Elektro konnten wir unser Vertriebsnetz auf den Verkauf, die Wartung und Reparatur von Elektrofahrzeugen vorbereiten“, erklärt François Savoye, Leiter der Abteilung Energiestrategie bei Renault Trucks. „Unsere aktuelle Modellreihe an Elektrofahrzeugen ist nun eine rentable Transportlösung, was 2010 noch nicht der Fall war.“

Zusätzlich zu dem bereits erworbenen Verständnis bezüglich Kunden- und Marktanforderungen, profitiert Renault Trucks außerdem von der Forschung und der Entwicklung der Volvo Gruppe, zu der Renault Trucks bereits seit 2001 gehört. Diese nutzt bereits bewährte Technologien und Synergien der unterschiedlichen Geschäftseinheiten, wie etwa bei der Elektrifizierung von Bussen. Die so realisierten Skaleneffekte ermöglichen es Re­nault Trucks, 2019 für seine Kunden eine Modellreihe an rentablen Elektrofahrzeugen herauszubringen. Im Produktionswerk von Renault Trucks in Blainville-sur-Orne in der Normandie wird eine Montagelinie für die rein elektrischen Lkw eingerichtet.

Voll elektrisch: Master Z.E. demnächst bestellbar
Der französische Nutzfahrzeughersteller bringt zunächst mit dem Renault Master Z.E das erste Fahrzeug seiner neuen vollelektrischen Baureihe auf den Markt, und schon bald soll es losgehen: Der R­enault Master Z.E. wird demnächst an ausgewählten Renault Trucks-Standorten (länderabhängig) bestellbar sein. Wann genau, ist noch unklar.Mit dem E-Transporter können alle Stadtviertel unabhängig von Fahrverboten und Durchfahrtsbeschränkungen erreicht werden. Das Fahrzeug entspricht allen Anforderungen für den Lieferverkehr in Städten. Der Renault Master Z.E. bietet eine reale Reichweite von 120 Kilometern und ist in nur sechs Stunden voll aufgeladen. Da die Batterien unter den Vordersitzen angebracht sind, verfügt der Renault Master Z.E. über das gleiche Ladevolumen wie sein Diesel Pendant.

Für die Sicherheit des Fahrers, seiner Ladung und anderer Verkehrsteilnehmer gibt es den Master Z.E. serienmäßig mit Rückfahrkamera, Einparkhilfe sowie Toter-Winkel-Spiegel.
Zur Ausstattung gehört ebenfalls das akustische Warnsystem Z.E. Voice, mit dem bei einer Fahrgeschwindigkeit zwischen einem und 30 km/h Fußgänger und Radfahrer vor dem herannahenden Fahrzeug gewarnt werden.

von

Erschienen in Ausgabe: Seite 26| November 2018

Zurück