von Jasch Zacharias

Reformen statt Haushaltstricks braucht es, damit sich Bauen lohnt

Kommentar

Die schwarz-rote Bundesregierung hat ein zunehmendes Glaubwürdigkeitsproblem. Vollmundig versprach sie vor wenigen Monaten, dass sie mit der als Sondervermögen titulierten massiven Schuldenaufnahme große Investitionen in die Infrastruktur ermöglichen und der kriselnden Wirtschaft auf die Sprünge helfen werde. Doch bislang ist in den Haushaltsplänen davon wenig  wiederzufinden. Die Realität sieht anders aus, Schwarz-Rot bricht dieses Versprechen. Dabei wird diese Realität politisch maßgeblich von Merz, Klingbeil und Co. gesteuert, Unternehmen und Steuerzahler müssen das ausbaden. Ihr Widerspruch verhallt bislang ohne Erfolg.


Für das Bauen sind die Rahmenbedingungen nach wie vor schlecht und unsicher.  Unter andrem fehlen eben genau solche Investitionszusagen, die bei großen und mittleren Unternehmen sowie Handwerksbetrieben endlich eine Wende hin zu mehr Aufträgen und Gewinn auslösen können. Keine Subventionen sind jetzt nämlich gefragt, sondern ein Anschub der Marktwirtschaft....

(Foto: Pixabay)

Lesen Sie mehr in unserer Printausgabe oder als E-Paper:

 

 

https://www.der-bau-unternehmer.de/bestellen.html

 

von Jasch Zacharias

Erschienen in Ausgabe: Oktober 2025| Seite02

Zurück