Messe - von Redaktion

Premium-Produkte mit Premium-Service
Schlüter Baumaschinen zeigt Konzepte von Sennebogen und Komatsu
Erwitte – Mit Baumaschinen von Sennebogen und Komatsu deckt der Händler Schlüter Baumaschinen auf der Doppelmesse weitestgehende Kundenansprüche aus Recycling, Umschlag, Tief- und Erdbau ab. Gezeigt werden unter anderem der neue Sennebogen 825 E-Serie und der Sennebogen 818. Für diese mobilen Umschlagmaschinen bietet Sennebogen alternativ neben dem Cummins-Dieselmotor auch einen Elektromotor mit elektrohydraulischem Antriebskonzept an. Bis zu 50 Prozent geringere Betriebskosten, ein geräuscharmes Arbeiten ohne Tankstopp und höchste Umweltverträglichkeit sind dessen Vorteile.
Das Grundkonzept des 825er ist in der neuen E-Serie beibehalten. Der Motor wurde bei gleicher Leistung auf die Stufe 4 final umgestellt. Die Hydraulik ist sehr feinfühlig und bietet zirka 10 Prozent mehr Geschwindigkeit. Zusätzlich zum Standard-Ausleger mit 13 Metern Länge wird jetzt auch eine 14-Meter-Variante angeboten. Die Hublasten bleiben dabei unverändert. Rohrbruchsicherungen an Stiel und Ausleger sind jetzt Serienausstattung. In der Fahrerkabine der E-Serie sind die Innengeräusche reduziert und der Sitz sowie die Konsole überarbeitet worden. Die Außengeräusche sind durch die seitliche Anordnung der Kühler stark reduziert. Der 825 E ist mit dem Sennebogen-System „Sencon“ ausgestattet, das wichtige Maschinendaten anzeigt.
Für Erd- und Tiefbau zeigt Schlüter gemeinsam mit Komatsu, wie man schnell und effizient auf der Baustelle unterwegs sein kann – beispielsweise mit dem wendigen Kompaktbagger PW118MR-8, in dem das Close Load Sensing-Hydrauliksystem integriert ist. Dabei handelt es sich um einen geschlossenen Kreislauf, mit dem eine präzise, feinfühlige Steuerung und höchste Produktivität erzielt wird.
Der Fahrer kann zwischen Power- und Economy-Betriebsart wählen und bis zu zehn Anbaugeräte abspeichern. So lässt sich die Maschine gut einstellen und Sprit wird auch noch gespart.
Strukturiert angeordnete Bedienelemente und ein vibrationsarmes Fahrerhaus sorgen für hohen Fahrkomfort. Die mit großen Fenstern ausgestattete Kabine gewährt sehr gute Rundumsicht. Für enge Baustellen ist der PW118MR-8 mit Schiebetür ausgestattet. Weiteres Plus: Das Heckgewicht ragt nicht vor. Abgerundet wird das Komatsu-Leistungsspektrum mit dem Komatsu-Minibagger PC35MR-3. Dieser zeichnet sich durch seine Kompaktheit und Stabilität in jeder Umgebung. Der PC35 ist sehr kompakt, stabil auf jedem Untergrund und äußerst wartungsarm. Tägliche Inspektionspunkte lassen sich durch die kippbare Kabine sehr gut erreichen. Mit dem serienmäßigen System Komtrax sind in den Komatsu-Maschinen alle relevanten Betriebsdaten jederzeit abrufbar.
Die Komatsu-Kompaktradlader kommen mit neuem Design daher, bieten mehr Komfort, sehr gute Rundumsicht, maximale Sicherheit und hohe Leistung. Beispiel: Das Delta-Hubgerüst des Komatsu WA80M-7 gibt freie Sicht auf den hydraulischen Schnellwechsler, mit dem der Wechsel von Anbaugeräten sehr einfach ist. Beim Einsatz mit einer Komatsu-Palettengabel kann der Fahrer auf den Parallelhub der Easy Fork-Kinematik vertrauen. Ohne nachzusteuern, kann so die Last stets parallel zum Boden angehoben werden.
Schlüter Baumaschinen GmbH, Komatsu Europe Int. N. V. und Sennebogen Maschinenfabrik GmbH auf der recycling aktiv/TiefbauLive: Stand FGL RT416.
von Redaktion
Erschienen in Ausgabe: April 2017 | Seite 18