NFZ-Zubehör - von Redaktion

Mehr Nutzlast durch Aluminium Leichtbau
ALUCA: Nutzlastoptimierte Qualität für höchste und langlebige Ansprüche
Rosengarten (Baden-Württemberg) – Seit Unternehmensgründung 1994 setzt Fahrzeugeinrichter ALUCA aus Überzeugung auf den leichten Werkstoff Aluminium. Die Vorstellung, jedes Kilogramm Eigengewicht an Fahrzeugeinrichtung durch den Gewichtsvorteil von Aluminium einzusparen, um so ein Maximum an Nutzlast zu erreichen, brachte Unternehmensgründer Friedrich Beißwenger 1996 auf die Idee eines Aluminium-Einrichtungssystems. Heute zählen zum Produktportfolio des Aluminium Leichtbau-Pioniers das klassiche Leichtbauystem ALUCA und die Unterflurlösung dimension2.
Marketingleiter Claudius Boos bestätigt: „Gerade Branchen mit hohen Zuladungen wie Vertreter von Stadtwerken, Kommunen und Energieversorgern profitieren von unserem konsequenten Einsatz dieses leichten Werkstoffs Aluminium Häufig sind die Fahrzeuge der Kommunen bis an die Grenzen der zulässigen Nutzlast ausgereizt oder werden für den Hänger-Betrieb genutzt. Und falls es sich noch um erdgasbetriebene Fahrzeuge handelt, fehlt es auf der Strecke oder im bergigen Gelände an Durchzugstärke.“ Boos erklärt: „Genau hier wirken die leichten, gewichtsoptimierten ALUCA-Fahrzeugeinrichtungen entgegen, minimieren den Kraftstoffverbrauch, und die Leichtgewichte reduzieren sogar den Verschleiß.“
Leicht, stabil und langlebig
Werkstoff der ALUCA-Fahrzeugeinrichtungen ist Aluminium. Das Leichtmetall bietet zwei überzeugende Vorteile: Es ist zum einen extrem leicht und zugleich robust und stabil, erfolgreich bewiesen durch Crashtests. Außerdem verkraftet Aluminium aufgrund seiner Flexibilität Druck- und Stoßbelastungen und ist extrem langlebig. Zehn bis 15 Jahre Lebensdauer sind daher keine Seltenheit bei den ALUCA-Einrichtungslösungen, und bei sachgerechter Verwendung können die Leichtgewichte in weitere Fahrzeuge/Transporter umgebaut werden.
Bei der Oberfläche der Einrichtung wurde bewusst auf Lacke oder eine Pulverbeschichtung verzichtet, um die Umwelt zu schonen. Die nicht lackierte Aluminiumoberfläche ist korrosionsbeständig und leicht zu reinigen. Etwaige Kratzer repariert das Material mit einer widerstandsfähigen Oxidschicht.
Unübersehbar: das zeitlose Design hat eine natürliche hochwertige Optik und tritt bewusst hinter das Corporate Design der Kundenseite zurück. Kurzum: alles gute Vorzeichen für eine lange/langlebige Partnerschaft im eleganten Aluminium Look !
Maßanzug für rollende Werkstätten in Kommunen
Seit der ersten Stunde bekommen im schwäbischen Rosengarten die Handwerks- und Servicefahrzeuge der Industrie, des Handwerks und der Dienstleistung eine maßgeschneiderte Einrichtung nach individuellen Bedürfnissen.
Besonders Vertreter der Kommunaltechnik und der Wartung von Bergbau-, Straßenbau- und Forstmaschinen sowie die Einsatzfahrzeuge von Polizei und Autobahnmeisterei reisen gerne ins Schwäbische, um ihre individuellen Sonderwünsche realisiert zu sehen.
ALUCA bietet ihnen die Montage von Kennleuchten, Leuchtbalken, Schilderbrücken und Signalanlagen an. Für weiteren Komfort am mobilen Arbeitsplatz sorgt die Ausstattung mit Wechselrichtern, Zusatzbatterien oder weiterer Innenraumbeleuchtung.
Die Stärken des ALUCA-Sonderbaus sind die Entwicklung und Anfertigung von Speziallösungen, die es am Markt nicht zu kaufen gibt, bestätigt Vertriebsleiter Johannes Ilg. „Durch den Sonderbau haben viele Kunden unser Potenzial entdeckt, was uns vom Wettbewerber abhebt mit dem Prädikat ,made in Germany‘.“ Weiter ist sich Ilg sicher: „Die perfekte Einrichtungs-Planung ist eine Kunst für sich. Denn ein gut bestücktes Fahrzeug ermöglicht dem mobilen Servicearbeiter die bestmöglichen Arbeitsabläufe und bringt eine hohe Wertschöpfung für das Unternehmen.
Maßgeschneidert oder sondergebaut – zwei Adjektive, die das ALUCA-Produktportfolio gut beschreiben. In Rosengarten sind den Kundenwünschen kaum Grenzen gesetzt. Das Ziel: ein aufgeräumter Laderaum.
ALUCA-Flottenservice
ALUCA hat sich auch als Full-Service-Dienstleister für Flottenbetreiber etabliert. Fuhrparkmanager profitieren von einem breiten Dienstleistungsangebot, beginnend bei der logistischen Abwicklung und Organisation aller Fahrzeugtransfers bis hin zu Tank-, Reifen- und Zulassungsservice sowie den Einbau von elektrotechnischen Sonderausstattungen wie Freisprech- und Navigationssysteme, Rückfahrkamera etc.
Auch der Einbau zusätzlicher Laderaumbeleuchtung, Spannungswandlern und externer Stromeinspeisung werden professionell durchgeführt.
von Redaktion
Erschienen in Ausgabe: Juni 2015 | Seite 18