IAA Nutzfahrzeuge - von Redaktion

Mehr als Ladungssicherung

Bott-vario-Fahrzeugeinrichtungen auf der IAA 2016

Gaildorf – Bott präsentiert auf der IAA Nutzfahrzeuge eine große Vielfalt an hochwertigen bott-vario-Fahrzeugeinrichtungen für unterschiedliche Einsatzzwecke. Die Besucher finden hier innovative, neue Elemente der Bott-vario-Fahrzeugeinrichtung, mit denen sich die Effizienz bei der Arbeit mit dem Servicefahrzeug steigern lässt.
Die Exponate von Bott auf der IAA veranschaulichen die zahlreichen Möglichkeiten, eine bott-vario-Fahrzeugeinrichtung exakt an jeden individuellen Bedarf anzupassen – für den kleinen Handwerkerbetrieb wie für große Serviceflotten gleichermaßen. Bott bietet für alle Branchen die passende Lösung, seien es Pritschenfahrzeuge oder Kastenwagen.
bott stellt unter anderem einen Volkswagen T6 mit Doppelkabine und einem eigens für die Streckenkontrolle konzipierten Aufbau auf einer Pritsche vor. Außerdem einen umfangreich ausgestatteten Opel Vivaro zur Maut-Kontrolle auf Autobahnen. An einem Mercedes-Benz Sprinter stellt Bott einen Unterflur-Generator vor. Der Generator leistet 15 Kilowatt (dreiphasig, 400 Volt) und betreibt einen Kompressor, der bis zu 10 bar Druck erzeugt. Die Einbaulage unter dem Fahrzeugboden bietet mehr Platz im Laderaum. Der Generator nutzt den Nebenantrieb am Getriebe des Sprinters, so dass kein separater Motor und Tank nötig sind.
Durch die besondere Modularität lässt sich die Bott-vario-Fahrzeugeinrichtung wie mit einem Baukasten planen und konfigurieren. Von der Beratung über den Einbau bis zur Auslieferung des Fahrzeugs und den After Sales Service bietet Bott umfassende Dienstleistungen an. Auch die Beschriftung des Servicefahrzeugs und die Umsetzung von Sondereinbauten inklusive Integration in die Fahrzeugelektrik übernimmt Bott. Betreibern von Nutzfahrzeugflotten bietet Bott eine Full Service Abwicklung.
Der Materialmix der Bott vario Fahrzeugeinrichtung aus Stahl, Aluminium und Kunststoff sorgt für das optimale Verhältnis aus Stabilität und geringem Eigengewicht. Dies bietet eine größtmögliche Nutzlast im Servicefahrzeug bei optimaler Ladungssicherheit. Die Bott-vario-Fahrzeugeinrichtung ist so robust und langlebig, dass beispielsweise für Bau- und Baunebengewerbe keine eigene Produktlinie erforderlich ist.

Für die Ladungssicherung und den Schutz vor Diebstahl auf Pritschen- und Pick-Up-Fahrzeugen entwickelte Bott den bottTainer. Der bottTainer organisiert Werkzeug und Material auf der offenen Ladefläche optimal. Seine robuste Rahmenkonstruktion verleiht ihm eine hohe Stabilität. Die Seitenteile und der Boden des bottTainers sind aus strapazierbarem, verzinktem Stahlblech gefertigt, die Kanten zusätzlich verstärkt. Zahlreiche Möglichkeiten zum Aufteilen des Stauraums mit Schubladen, bottBoxen oder Koffersystemen machen den bottTainer zu einem Multitalent. Bott bietet darüber hinaus für die Ladungssicherung auf Pritschenfahrzeugen neue, praktische Hilfsmittel an. Das Ladungssicherungsgewebe sichert loses Transportgut auf der offenen Ladefläche, wie beispielsweise feinen Sand oder Grünabfälle. So bleibt die Fracht auch bei starkem Fahrtwind oder einer Vollbremsung auf der Ladefläche. Das Ladungssicherungsgewebe von Bott bietet den großen Vorteil, dass von außen nicht erkennbar ist, was sich darunter befindet. So schützt es vor Diebstahl. Eine neue, attraktive Möglichkeit für die Ladungssicherung auf der offenen Ladefläche bietet Bott mit dem Pritschenstaufach an. Es ist einfach zu montieren und bewahrt Schaufeln, Besen und anderes Werkzeug trocken und sauber auf. Bei hochgeklappten Bordwänden wird der Inhalt sicher eingeschlossen und vor unbefugtem Zugriff geschützt. Schubladen, Koffersysteme und bottBoxen schaffen Ordnung und Übersicht über Material und Equipment in der bott vario Fahrzeugeinrichtung. So ist immer alles an seinem Platz, schnell griffbereit und sicher verstaut, besonders auch bei kritischen Situationen im Straßenverkehr.

Bott GmbH & Co. KG auf der IAA Nutzfahrzeuge 2016: Halle 13, Stand E31.

von Redaktion

Erschienen in Ausgabe: September 2016 | Seite 13

Zurück