Nutzfahrzeuge - von Redaktion

Markteinführung des TGE in weiten Teilen Europas

Internationaler Auftritt des großen Transporters von MAN

München – Vier Monate nach der erfolgreichen Einführung des neuen MAN TGE in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden folgten im September weitere europäische Kernmärkte. Damit sind dem internationalen Einsatz des großen Transporters von MAN kaum noch Grenzen gesetzt, um im täglichen Arbeitsleben zulässige Gesamt­gewichte zwischen 3 und 5,5 Tonnen zu bewegen.

MAN Truck & Bus erweitert die Verfügbarkeit des neuen MAN TGE in weiten Teilen Europas. So lässt sich der große Transporter, mit dem MAN zum Full-Range-Anbieter wird, auch mit heimischer Zulassung auf den Straßen in Frank­reich, Italien, Spanien und Polen blicken. Dänemark, Belgien und Portugal sind weitere Länder der Markteinführung. Zudem geht die Rechtslenker-Ausführung in Großbritannien an den Start.

Neben dem geschlossenen Kas­tenwagen und verglasten Kombi bereichern beim MAN TGE auch Fahrgestelle mit Einzel- und Doppelkabine das Angebot an Karosserieformen. Innerhalb dieser Variantenvielfalt kann der Kunde zwischen zwei Radständen, drei Dachhöhen und drei Fahrzeuglängen wählen. Je nach Kombination steht so beim Kastenwagen ein Laderaumvolumen von bis zu 18,4 Kubikmeter zur Verfügung.
In Abhängigkeit des zulässigen Gesamtgewichts sind Front- und Heck- sowie Allradantrieb möglich, wahlweise mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe oder 8-Gang-Automatikgetriebe gekoppelt. Höchste Effizienz bieten die Dieselmotoren mit 1.968 Kubikzentimeter Hubraum, die 75 Kilowatt (102 PS), 90 Kilowatt (122 PS), 103 Kilowatt (140 PS) und 130 Kilowatt (177 PS) leisten.

Zahlreiche neue Sicherheits- und Komfort-Features schützen im neuen MAN TGE die Insassen und unterstützen den Fahrer. Dafür wurde eine große Zahl an Fahrerassistenzsystemen eingeführt, wie etwa der serienmäßige Notbremsassistent EBA (Emergency Brake Assist) und der optionale, abstandsgeregelte Tempomat.

Aufgrund des sparsamen Verbrauchs sowie der geringen Wartungs- und Reparaturkosten beeindruckt der neue MAN TGE mit bestem Total Cost of Ownership (TCO). Hinzu kommt ein Service, der kaum noch Wünsche offen lässt. Er reicht unter anderem von flexiblen Wartungs- und Reparaturverträgen über Garantieerweiterungen bis hin zum 24-Stunden-Pannendienst mit der gewohnten Geschäftskundenorientierung hinsichtlich flexibler Werkstatt-Termine und verlängerten Öffnungszeiten.

von Redaktion

Erschienen in Ausgabe: Oktober 2017 | Seite 28

Zurück