Digitalisierung - von Redaktion

Lehnen-Gruppe erkennt Potential

Straßenbau 4.0 mit BauProzessOptimierung von Volz Consulting

Mühlacker – Die Digitalisierung bietet der Bauindustrie neue Chancen, ihre Produktivität zu steigern. Die Schaffung durchgängiger digitaler Prozessstrukturen gewinnt dabei immer mehr an Bedeutung. Durch die Neugestaltung bestehender Abläufe ergeben sich Chancen und Verbesserungspotenziale, die die Franz Lehnen-Gruppe künftig für ihre Einbau- und Koordinations­prozesse mit BPO (BauProzessOptimierung) nutzen wird.

BPO ist eine Software der Volz Consulting GmbH und unterstützt bei der Planung und Ausführung von Bauarbeiten. Mischanlagen, Lkw-Transportketten, Baustellen und Bauleiter werden in Echtzeit vernetzt. So wird die Wertschöpfungskette von der Herstellung über die Transportlogistik bis hin zum Einbau gesteuert und optimiert. Der Baufortschritt wird lückenlos dokumentiert und der Prozess wird gezielt und strukturiert verbessert.

Gemeinsam mit Volz Consulting plante die Bauleitung der Franz Lehnen GmbH & Co. KG ein komplettes Bauprojekt mit BPO. Franz Lehnen baute mit BPO auf der L 141 bei Sehlem in Rheinland-Pfalz rund 8.000 Tonnen Asphalt ein. Kurz vor Einbaubeginn meldete sich die Kolonne über die App „BPO Live“ an und hatte über einen Tablet-PC Zugriff auf alle wichtigen Daten. Während die ersten Lkws am Fertiger entladen wurden, unterstützte ein Mitarbeiter von Volz Consulting noch die Einbaumannschaft. Nach einer Stunde war BPO in die Arbeitsabläufe der Kolonne integriert und die Systembedienung erfolgte ohne fremde Hilfe.
Die am Tablet-PC dargestellten Parameter erleichterten den Einbau und ermöglichten einen Soll-Ist-Vergleich in Echtzeit. Funktionen wie etwa die Kommunikation über die integrierte Nachrichtenzentrale zwischen Baustelle, Mischanlage und Lkw wurden bereits am ersten Tag genutzt. Der Bauablauf wurde selbstständig im Baustellentagebuch dokumentiert. Auf ungeplante Vorkommnisse konnte per Knopfdruck reagiert werden. Mit einem am Fertiger befestigten Tablet-PC wurden die GPS-Signale mit den Lieferscheindaten und den erstellten Notizen und Fotos gekoppelt und der jeweiligen Position im Bauabschnitt zugeordnet. Diese Daten wurden an das fertige Bauwerksdatenmodell geknüpft, womit nachvollzogen werden kann, wo welcher Lieferschein im Baufeld eingebaut wurde. Mit dieser Funktion können detaillierte Dokumentationen und Auswertung über die einzelnen Streckenabschnitte erstellt und analysiert werden. Beispielsweise können Materialverbrauchsdaten analysiert und die Rundenzeiten der Lkws für den Folgetag, angepasst werden.

Fazit: Bauleitung, Mischanlage und Einbaukolonne waren von BPO begeistert. Überraschend für alle Beteiligten war die schnelle und hohe Akzeptanz des Systems. Direkt nach Abschluss des Projekts fiel innerhalb der Franz Lehnen GmbH & Co. KG die Entscheidung, BPO, als Vertragskunde in der Firmengruppe einzusetzen.
Um den bisherigen Einführungsfortschritt zu dokumentieren und um ein weitreichendes und unternehmensspezifisches Implementierungskonzept zu erarbeiten wurde eine Kooperation zwischen Franz Lehnen, Volz Consulting GmbH und der Hochschule Koblenz geschlossen.
Mit BPO gelingt der Franz Lehnen ein entscheidender Schritt in Richtung Industrie 4.0. BPO wird im Unternehmen ausgerollt und in der aktuellen Saison eingeführt. Markus Meerfeld, Oberbauleiter bei Franz Lehnen: „Alltagstest bestanden! BPO schafft auf unseren Baustellen einen großen messbaren Mehrwert. Auftraggeber fordern heute und in Zukunft immer häufiger eine lückenlose Übergabe der kompletten Eigenüberwachung sowie Qualitätskontrolle von Asphaltbaustellen. Mit BPO ist das ohne großen Aufwand möglich.“

Fazit der Geschäftsleitung: „Mit BPO beginnt die Zukunft schon heute. Planungen von komplexen Baustellen lassen sich im Handumdrehen erstellen. Der aktuelle Baufortschritt lässt sich während der Ausführung vom Baubüro in Echtzeit verfolgen. Einbauergebnisse werden automatisch ausgewertet und die Einbauqualität somit gesteigert.“

Viele Unternehmen in Europa haben sich entschlossen den Weg zur digitalen Baustelle mit BPO zu gehen. Regelmäßig bietet Volz Consulting Interessenten die Möglichkeit, laufende Bauprojekte vor Ort zu besichtigen, die mit BPO geplant und in Echtzeit gesteuert werden.

von Redaktion

Erschienen in Ausgabe: Februar 2018 | Seite 11

Zurück