Baumaschine - von Redaktion

Ganz in Gelb – Kompetenz am Bau
Schäffer Maschinenfabrik präsentiert neue 24er Baureihe
Erwitte (Nordrhein-Westfalen) – Die Schäffer Maschinenfabrik ist einer der führenden Anbieter von knickgelenkten Hof,- Rad- und Teleradladern in Europa. Das Unternehmen bringt jetzt die 24er Baureihe auf den Markt, die speziell auf Bedürfnisse der Kunden im Galabau, der Bauwirtschaft und dem Kommunalbereich zugeschnitten ist. Die neuen Maschinen unterscheiden sich technisch von den bisherigen Modellen. Um diese Unterschiede zu betonen, werden die 24er Lader nicht mehr im gewohnten Rot, sondern in Gelb lackiert.
Insgesamt umfasst die 24er Baureihe sieben verschiedene Modelle mit einem Einsatzgewicht zwischen 1,8 t und 2,7 t. Mit diesen sehr kompakten Maschinen können Baumaschinenhändler und Vermieter ihr Angebot in einem wachsenden Segment erweitern.
Alle neuen Schäffer Lader heben bei niedrigen Einsatzgewichten vergleichsweise schwere Lasten. So liegt die Kipplast der kleinsten neuen Maschine vom Typ 2428 bereits bei über 1.000 kg. Möglich wird dies durch einen speziell konstruierten Vorderwagen. Dieser ist im Vergleich zur Standardmaschine niedriger, und die Sicht des Fahrers auf das Werkzeug ist verbessert.
Der Hubzylinder ist stärker ausgeführt. Auch die Materialstärken von Schwinge und Konsolen wurden der gestiegenen Leistung entsprechend erhöht. Die Hubhöhe der neuen Lader bewegt sich zwischen 2,30 m und 2,50 m.
Sehr interessant dürften auch die SLT Versionen der neuen Maschinen sein. Diese zeichnen sich durch eine niedrigere Gesamthöhe aus, die beim 2428 SLT mit Fahrerschutzdach gerade einmal 1,90 m beträgt. Somit können die Lader auch sehr niedrige Passagen durchfahren oder auch zum Beispiel in Tiefgeragen eingesetzt werden. Der niedrige Schwerpunkt der SLT-Maschinen wirkt sich in einer noch höheren Kipplast und besseren Standfestigkeit aus. Der Schäffer 2445 ist innerhalb seiner Klasse einer der leistungsstärksten Lader. Eine Pflastersteinpalette mit 1,6 t kann mit diesem Lader auch im unwegsamen Gelände sicher transportiert werden.
Das Umsetzen zur nächsten Baustelle kann bei einem Einsatzgewicht ab 2,5 t auch mit einem PKW Anhänger erfolgen. Gerade für den Garten- und Landschaftsbau ist der vergleichsweise niedrige Bodendruck ein weiterer Vorteil.
Bei allen Modellen kommen Kubota Dieselmotoren zum Einsatz, die für effizienten Verbrauch, problemloses Startverhalten und Langlebigkeit stehen. Serienmäßig ist auch das wartungsfreie Knick/Pendelgelenk, das mit einer erweiterten Werksgarantie von 3000 Stunden oder 3 Jahren ausgestattet ist. Die Original Schäffer Achsen garantieren Haltbarkeit und hohe Schubkräfte.
von Redaktion