Krane - von Redaktion

Besonders leistungsfähige Großkrane gefragt
Liebherr-Turmdrehkrane im Einsatz beim Bau des höchsten Gebäudes Europas
Biberach an der Riss – Zehn Liebherr-Turmdrehkrane des Vermietungsunternehmens Sutek setzte im Sommer die Baufirma Renaissance Construction beim Bau des Lakhta Center im Russischen St. Petersburg ein. Zu dem Projekt gehören unter anderem das künftig höchste Gebäude Europas, der Lakhta Tower, und ein angrenzendes Mehrzweckgebäude. Für die Arbeiten am Turm wurden drei Verstellauslegerkrane des Typs 710 HC-L 32/64 Litronic und einer des Typs 357 HC-L 12/24 Litronic eingesetzt. Beim Bau des Mehrzweckgebäudes halfen drei Verstellauslegerkrane 357 HC-L 12/24 Litronic sowie drei High-Top-Krane 280 EC-H 12 Litronic.
Der vom britischen Architekturbüro RMJM entworfene Lakhta Tower wird an 2018 mit einer Höhe von 462 Meter und 87 Stockwerken in erster Linie die Zentrale des Energiekonzerns Gazprom beherbergen. Außerdem werden weitere Büroräume, eine Sportanlage, ein Technikpark für Kinder, ein Planetarium, ein Panorama-Restaurant, eine Aussichtsterrasse und vieles mehr auf dem rund 330.000 Quadratmeter großen Gelände untergebracht sein
Für einen Turm von solch enormer Höhe sind besonders leistungsfähige Großkrane gefragt. Der 710 HC-L 32/64 Litronic hat eine maximale Tragfähigkeit von 64 Tonnen und ist damit der größte Verstellauslegerkran von Liebherr.

Alle drei 710 HC-L sind mit 2 mal 110-Kilowatt-Dual-Drive-SD.shift-Hubwerken und 160-Kilowatt-Einziehwerk ausgestattet, mit denen Hubgeschwindigkeiten von bis zu 176 Meter pro Minute erreichbar sind. Die drei Krane klettern alle am Gebäude, während der 357 HC-L 12/24 Litronic im Gebäude klettert. Dieser ist mit einem 110-Kilowatt-Hubwerk ausgestattet.
Die drei Liebherr-Verstellauslegerkrane 710 HC-L 32/64 Litronic waren mit 45 Meter, 50 Meter und 60 Meter Ausladung im Einsatz. So deckten sie die Baustelle optimal ab und konnten das schwere Stahlskelett des Turms bauen. Mit Turmsystemen der Typen 24 HC 1000 beziehungsweise 24 HC 1250 kletterten die Krane über 400 Meter außen am Gebäude hoch. Einer der Verstellauslegerkrane sollte mit einer Turmhöhe von zirka 440 Meter die Turmspitze setzen. Der 357 HC-L 12/24 Litronic ist auf einem 500 HC-Turmsystem aufgebaut. Dieser Kran arbeitet den anderen zu und ist vorwiegend für die Betonage des Gebäudekerns im Einsatz.
Neben der Leistungsfähigkeit der Krane selbst sowie der guten Projektvorbereitung und -begleitung durch die Abteilung Tower Crane Solutions ist das einer der Gründe, warum sich Renaissance Construction und das Vermietungsunternehmen Sutek für Liebherr-Krane entschieden haben.
Im Gebäudekomplex des Lakhta-Towers soll ein Mehrzweckgebäude entstehen, unter anderem mit Planetarium, Kino und Theater. Auch bei dessen Bau sind mehrere Liebherr-Turmdrehkrane im Einsatz. Damit sich die Krane auch bei beengten Platzverhältnissen frei drehen können, wurden drei Verstellauslegerkrane 357 HC-L 12/24 Litronic mit drei High-Top-Kranen 280 EC-H 12 Litronic kombiniert. Die Anforderung des Kunden war, die Krane ohne Abspannung am Gebäude zu montieren. Daher hat die Tower Crane Solutions Turmkombinationen projektiert, die eine freistehende Hakenhöhe von bis zu 95 Meter ermöglichen.
von Redaktion
Erschienen in Ausgabe: Dezember 2016/Januar 2017 | Seite 21