GaLaBau-Maschinen - von Redaktion

Bagger-Umrüstung eingespart
Drehantrieb RotoTop RT 031 bringt Anbaugeräte in jede Position
Fornsbach – Die vielfältigen Aufgaben im GaLaBau erfordern Arbeitsmaschinen und -geräte, die höchst flexibel und kompatibel einsetzbar sind. Dabei hilft der Holp-Drehantrieb RotoTop RT 031. Dieser kann an jeden handelsüblichen Minibagger von 0,8 bis 3,9 t direkt am Baggerstiel angebaut werden. Eine Bagger-Umrüstung ist dazu nicht erforderlich. Weiteres herausragendes Merkmal: Die Hub- und Reißkraft des Minibaggers wird kaum geschmälert, da der robuste RotoTop in Alu-Leichtbauweise nur 24 kg wiegt. Zudem ist der Drehantrieb gerade mal 8,5 cm hoch. Ein enormer Vorteil auch im Vergleich zu einem Tiltrotator.
Mit der Holp-Rotationstechnik (360° endlos) und der Baggerkinematik kann jedes Anbaugerät, ob MultiGrip-, Vario-, Schwenk-, Reiß- oder Tieflöffel, Universalgreifer, Rüttelplatte, Reißzahn, Fräse, Hydraulikhammer etc., in jede erdenkliche Arbeitsposition gebracht werden. Besonders effizient zeigt sich der Drehantrieb RotoTop bei Geländemodulation und Planierarbeiten. Hier kann der Baggerfahrer das Material nicht nur in Richtung des Baggerauslegers, sondern auch seitlich und schrägt zur Auslegerichtung verschieben und aus der gleichen Position ganz um sich herum verteilen und planieren.
Gärtnermeister Stefan Niedermayr aus Bruchweiler-Bärenbach / Rheinland-Pfalz will seinen RotoTop nicht mehr missen. Er setzt auf einen hocheffizienten Maschinen- und Gerätepark. Der Unternehmer arbeitet mit einem 3,5-t-Minibagger – ausgestattet mit einem Holp-Drehantrieb RotoTop 031 mit Schnellwechsler (fest montiert am Baggerstiel). Somit kann er rationell jedes Anbaugerät, wie MultiGrip-Löffel, VarioLöffel, Greifer, Fräse, Rüttelplatte, Reißzahn, Astschere usw., in jede erdenkliche Arbeitsposition (360° endlos) bringen.
Dass sich durch den Anbau des Drehantriebs – dieser wiegt nur 24 kg – die Hub- und Reißkräfte des Minibaggers nur geringfügig verändern, bezeichnet Stefan Niedermayr als großen Vorteil. Ebenso die kompakte, voll gekapselte Bauweise, bei der nichts übersteht, was beschädigt werden kann.
Der erfahrene Landschaftsgärtner schwört auf seinen Drehantrieb von Holp, denn die Vorteile erlebt er jeden Tag. Präzise und schnell kann er Böschungen anlegen, Profile ausheben, Schüttgut einbauen, planieren, Trockenmauern erstellen, Findlinge setzen, Stauden positionieren und Rodearbeiten vornehmen. Die zusätzliche Bewegungsfreiheit durch die Rotationstechnik 360° erleichtert ihm die Arbeit enorm. Viele Arbeiten bewerkstelligt er so alleine. Auch mit Hilfe der praktischen Holp Anbaugeräte MultiGrip-Löffel und VarioLöffel.
von Redaktion
Erschienen in Ausgabe: September 2018 | Seite 22