Mietmarkt - von Redaktion

Auf der richtigen Spur
Verkehrssicherung von Zeppelin Rental für Brückenneubau
Berlin – Die Salvador-Allende-Brücke in Berlin-Köpenick muss erneuert werden. Die etwa 136 Meter lange Brücke stellt eine wichtige Verbindung zwischen Köpenick und der Berliner Innenstadt über die Müggelspree dar und dient der Umfahrung der Köpenicker Altstadt. 1981 gebaut, dürfen Lkws über 18 Tonnen das etwa 136 Meter lange Bauwerk bereits seit 2005 aufgrund von Rissen nicht mehr befahren. Diagnose: Beton-Krebs. 2014 wurde die Westseite der Brücke infolgedessen sogar komplett für den KFZ-Verkehr gesperrt. Jetzt steht ein Neubau auf dem Plan.
Im September 2017 fiel nach Abschluss eine Vergabeverfahrens der Startschuss für die Arbeiten. Die Abteilung Tiefbau der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz in Berlin beauftragte eine ARGE, bestehend aus den Firmen Echterhoff Bau, Schachtbau Nordhausen und Kemna Bau Ost, mit der Errichtung der neuen Brücke. Ihr Bau geht in zwei Phasen vonstatten: Da die Brücke über zwei getrennte Überbauten verfügt, wird zuerst die schwerer geschädigte Westseite abgebrochen und im Anschluss neu gebaut. In dieser Zeit steht für den motorisierten Verkehr auf der Ostseite der Brücke pro Fahrtrichtung je eine Spur zur Verfügung. In der zweiten Bauphase wird diese Osthälfte abgebrochen und neu gebaut. Dann ist zuvor eine Verlegung des Verkehrs auf die neu errichtete Westseite erforderlich.
Den Auftrag für die Umsetzung der Verkehrssicherungen erteilte die ARGE dem Kompetenz-Center für Baustellen- und Verkehrssicherung von Zeppelin Rental in Berlin. In einem ersten Schritt musste die Verkehrsführung in den Bereichen der Brückenzufahrten sowie auf dem Bauwerk temporär verändert werden, um Flächen beräumen, für die Baustelleneinrichtung freimachen und die Bauarbeiten vorbereiten zu können.
So musste etwa im Bereich des Gehwegs auf dem östlichen Überbau eine temporäre Trinkwasserleitung aufgebaut werden. Deshalb montierte Zeppelin Rental Schrankenschutzgitter, um den Arbeitsbereich von der Fahrbahn zu trennen, und verlegte den Geh- und Fahrradweg auf die Brückenwestseite. Dazu trugen die Verkehrssicherungsmonteure unter anderem Fahrbahnmarkierungsfolie auf und stellten die entsprechende Beschilderung auf.
Zudem montierte Zeppelin Rental einem Verkehrszeichenplan entsprechend selbst produzierte Hinweistafeln sowie Verkehrszeichen, Baken und Leitschwellen. Mit Verkehrstechnik und Fahrbahnmarkierungen wurde der Verkehr unter anderem auf beiden Brückenzufahrten verschwenkt. Dazu kamen Spursperrungen, die Verengung von drei auf eine Fahrspur sowie die Schmälerung eines Fußgängerübergangs. Zeppelin Rental transportierte die Verkehrstechnik mit drei Lkws an.
Auch die Mietstation Berlin-Charlottenburg von Zeppelin Rental war beteiligt und stellte der Kemna Bau Ost stellte eine Tandemwalze und einen Mobilbagger zur Verfügung.
Im Projektverlauf passt Zeppelin Rental die Verkehrsführung den Bauphasen an. So müssen unter anderem Geh- und Radweg wieder auf die Ostseite der Brücke verlegt werden. Zu den Leistungen gehören außerdem die 24-stündige Rufbereitschaft gegenüber der Polizei sowie regelmäßige Wartungs- und Kontrollfahrten.
von Redaktion
Erschienen in Ausgabe: Mai 2018| Seite 13