von Jasch Zacharias

"Abreißen ist mitunter sinnvoller als Sanieren"
Fachtagung Abbruch, Europas größter Kongress der Abbruchbranche hielt, was sie versprach
DBU/ Berlin - 1200 Teilnehmer, 124 Aussteller, spannende Themen vom Rückbau des BMW-Motorenwerks in München bei laufendem Betrieb über Gefahrstoffrecht und Bauwerkssperrungen bis zum Abbruch eines Atomkraftwerks sowie einem glänzend aufgelegten deutschen Textilunternehmer Wolfgang Grupp (Trigema) aus Baden-Württemberg, der eine Lanze für hohe Produkt- und Produktionsqualität sowie für den Erfolg eines durch Verantwortung und Haftung disziplinierten Familienunternehmens brach: Europas Größter Kongress der Abbruchbranche, die Fachtagung Abbruch in der Station Berlin unter dem Motto" Qualität im Abbruch" hat gehalten, was sie versprach.
Beim Abbruch muss die Qualität stimmen
"Qualität im Abbruch geht Qualität im Neubau stets voraus", erklärte Andreas Pocha, Geschäftsführer des Deutschen Abbruchverbands (DA). Die Verantwortung der mehr als 850 Mitgliedsunternehmen ist daher größer als es langläufig früher einmal in der Branche rumging: "Das bisschen Abbruch, von wegen", so Pocha. Nicht immer sei es sinnvoll, Bestandsgebäude, beispielsweise einfacher Nachkriegsbausubstanz zu sanieren. Auch das Wiederverwenden einfach verglaster schlecht isolierter Fenster mache keinen Sinn. Wichtig sei es jedoch nicht erst abzuwarten, bis wichtige Brücken in Deutschland einstürzen oder derart akut gefährdet sind, dass sie gesperrt werden müssen. Zur Bauplanung gehöre eben auch die Miteinbeziehung hochwertiger, schneller Abbrucharbeiten hinzu, gab Pocha zu bedenken.
DA hilft Bauherren bei der Suche nach guten Abbruchunternehmen
Welche Kriterien entscheiden dafür sind, wie Bauherren ein gutes von einem schlechten Abbruchunternehmen unterscheiden können, erläuterte Dr. Klaus Konertz von der beratenden Ingenieurgesellschaft Umtec.
Weitere Infos im Internet: www.fachtagung-abbruch.de
Bild: Station Berlin am 14. März: DA-Geschäftsführer Andreas Pocha freut sich über eine gelungene Fachtagung Abbruch 2025 (Foto: Jasch Zacharias)
von Jasch Zacharias
Erschienen in Ausgabe: online