NordBau - von Redaktion

Abgasfreies Arbeiten mit elektrischem Antrieb
Wacker Neuson auf der NordBau 2016
München – Kompaktmaschinen, Verdichtungstechnik, Betontechnik oder Baustellentechnik: Als Handelsunternehmen und Hersteller kompakter Baumaschinen und -geräte ist Wacker Neuson auch in diesem Jahr wieder auf der NordBau vertreten. Das Unternehmen hat in den vergangenen Jahren eine Vorreiterrolle im Bereich der Umweltfreundlichkeit und Wirtschaftlichkeit mit seinen Eco-Produkten eingenommen. So dürfen die Produkte der zero emission-Serie auf der Messe nicht fehlen.
Zu sehen sein wird der kompakte, elektrisch betriebene Radlader WL20e. Unternehmen, die sich für ihn entscheiden, müssen keine Abstriche hinsichtlich der Leistung machen, können aber gleichzeitig vom Vorteil der Emissionsfreiheit profitieren. Dank der eingesetzten Blei-Säure-Batterie hat der Radlader eine Kipplast von bis zu 1.350 Kilogramm – und übertrifft damit sogar die Leistungsparameter des dieselbetriebenen Modells.
Zwei getrennte Elektromotoren für Fahrantrieb und Arbeitshydraulik sorgen dafür, dass sich der Energieverbrauch reduziert, da die Leistung nur dann abgefordert wird, wenn der Maschinenführer sie auch wirklich benötigt. Ist der Akku vollständig aufgeladen, kann mit dem Radlader ein Arbeitseinsatz von bis zu fünf Stunden erfolgen – genug Zeit für typische Anwendungen wie das Laden und Transportieren von Gütern über kurze Strecken.
Ebenfalls zu sehen sind die Akkustampfer AS50e und AS30e. Diese können ihre Stärken vor allem bei klassischen Einsätzen in Gräben voll ausspielen. Das emissionsfreie Arbeiten schont nicht nur den Bediener, sondern erweitert auch das Einsatzspektrum der Stampfer.
Mit den deichselgeführten Großplatten DPU80, DPU90 und DPU110 und den ferngesteuerten Varianten DPU80r, DPU110r und DPU130r zeigt Wacker Neuson auf der NordBau die Zukunft der Bodenverdichtung. Die Platten sind intuitiv zu bedienen und sehr robust gebaut.
Von den Neuheiten im Bereich der Bagger wird in Neumünster unter anderem der ET16 gezeigt. Dank seines teleskopierbaren Fahrwerks, das von 990 auf 1.300 Millimeter ausgefahren werden kann, ist der Minibagger für schmale Durchfahrten bestens geeignet und kann gleichzeitig eine hohe Standsicherheit mit ausgefahrenem Telefahrwerk aufweisen. Erhältlich ist er mit einer zweiten Fahrgeschwindigkeit sowie einem neu gestalteten Kabineninterieur.
Mit dem EZ53 wird außerdem ein Zero Tail-Bagger präsentiert. Dank des fehlenden Hecküberstandes kann der Bagger trotz seiner Größe (5,2 Tonnen Betriebsgewicht) auch an schwer zugänglichen Stellen wie entlang von Hausmauern eingesetzt werden.
Wacker Neuson Vertrieb Deutschland GmbH & Co. KG auf der NordBau 2016: F-Nord; Stand N115.
von Redaktion
Erschienen in Ausgabe: August 2016 | Seite 27