Recycling - von Redaktion

Abfallrecyling im Raum Soest
Erwitte – Zwei neue Sennebogen 818-Umschlagbagger arbeiten seit kurzem im Abfallrecycling für den Kreis Soest. Die Maschinen, die der Händler Schlüter Baumaschinen GmbH auslieferte, sortieren jährlich bis zu 150.000 Tonnen an Haus- und Gewerbeabfällen.
Rund 500 Kilogramm Hausmüll fallen in Deutschland pro Kopf jährlich an. Um die Entsorgung und Verwertung der Abfallstoffe kümmern sich Städte und Gemeinden, aber auch private Dienstleister. Im nordrhein-westfälischen Kreis Soest arbeiten seit 1993 in der Entsorgungswirtschaft Soest GmbH, der Landkreis und die Privatunternehmen Remondis und Veolia Umweltservice Hand in Hand.
Um die rund 150.000 Tonnen Haus- und Gewerbeabfälle, die bei den fast 300.000 Einwohnern jährlich in der Region anfallen, kümmern sich 45 Mitarbeiter und seit kurzem auch zwei neue Sennebogen-Umschlagbagger 818.
Zur Sortierung und Verladung der Materialien konnte der ortansässige Sennebogen-Vertriebs- und Servicepartner Schlüter Baumaschinen zum Jahresbeginn die beiden neuen Maschinen übergeben. Die modernen Umschlagbagger der neuesten Generation sind ausgestattet mit einem 97 Kilowatt starken Dieselmotor mit Abgasnachbehandlung, einer 9 Meter langen Umschlagausrüstung sowie vielen Sicherheitsmerkmalen. Fahrer Thomas Wulff hat aus der um 2,7 Meter hochfahrbaren Kabine besten Überblick auf den Arbeitsbereich. Zahlreiche Kameras und eine Umfeldbeleuchtung unterstützen ihn beispielsweise bei der Containerbeladung. Zusätzlich stehen dem Fahrer eine Greiferwaage und Schutzbelüftung zur Verfügung.
Der robuste Aufbau der Maschine mit Mobilunterwagen zusammen mit der guten Wartungsfreundlichkeit und dem einfachen Handling waren wichtige Entscheidungskriterien für die Sennebogen Maschine, wie Fahrer Thomas Wulff und Betriebsleiter Dirk Conrady berichten.
Mit dem Vertriebspartner Schlüter Baumaschinen mit Sitz im nahen Erwitte ist für Wartung und Ersatzteilservice in kürzester Zeit Fachpersonal vor Ort. Bei der offiziellen Schlüsselübergabe am Standort Erwitte zeigten sich alle Beteiligten höchst zufrieden und freuten sich schon auf die Arbeit mit der neuen Maschine.
von Redaktion
Erschienen in Ausgabe: August 2015 | Seite 13